Chronik
Ein Überblick über wichtige Daten und Ereignisse der Abteilung Schwerathletik / Ringerabteilung
1949 | Abteilung | Am 11. Februar 1949 wird in der Gaststätte Rößle die Abteilung Schwerathletik gegründet. |
Abteilung | Erster Abteilungsleiter wird Karl Ehnes. | |
1950 | Ringen | Mit einer Serie von Freundschaftskämpfen starten die Ringer. |
1951 | Ringen | Heinz Schmid startet als Erster bei einer Deutschen Meisterschaft. |
Ringen | Die Ringer starten zum ersten Mal in der Verbandsrunde. | |
1952 | Ringen | Zum ersten Mal wird eine Schülermannschaft gemeldet. Sie belegt den 4. Platz im Bezirk. |
1955 | Abteilung | Erich Schmid wird neuer Abteilungsleiter. |
1956 | Abteilung | Walter Benzinger wird neuer Abteilungsleiter. |
1957 | Ringen | Fritz Kern geht mit Manfred Jacob als Betreuer zur Deutschen Meisterschaft. |
1958 | Ringen | Manfred Jacob wird WRV Kampfrichter. |
1959 | Ringen | Durch den 2. Platz in der A-Klasse steigt die Mannschaft in die Bezirksklasse auf. |
1960 | Kunstkraftsport | 3er Gruppe wird 2.Württembergischer Meister. |
1961 | Ringen | Manfred Jacob baut die Schülerabteilung neu auf. |
1962 | Kunstkraftsport | 2er / 3er Gruppe wird 1. Württembergischer Meister und steigt damit in die höchste deutsche Liga auf. |
Abteilung | Wilfried Nüßle wird neuer Abteilungsleiter. | |
1963 | Ringen | Aus dem Erlös einer Altmaterialsammlung konnte die erste Matte angeschafft werden. |
1964 | Kunstkraftsport | Die 2 Ehninger Jungs werden 1. Württembergischer Meister und 3. Deutscher Meister. |
1966 | Ringen | Das erste Schüler- und Jugendmannschaftsturnier in Ehningen finden im Kronen-Saal statt. Die Ehninger Mannschaft belegt den ersten Platz. |
1970 | Kunstkraftsport | 2er Gruppe (Fritz Berner/Karl-Heinz Düsing) wird 1. Württembergischer Meister und 2. Deutscher Meister. |
Ringen | Die Schülermannschaft wird Mannschafts-Bezirksmeister in Musberg. | |
Ringen | Willi Keim beendet den Lehrgang zum Lizenztrainer erfolgreich. | |
1971 | Kunstkraftsport | 2er Gruppe (Fritz Berner/Karl-Heinz Düsing) wird 1. Württembergischer Meister und 1. Deutscher Meister. |
Ringen | Die Kampfgemeinschaft KSG Schönbuch mit Holzgerlingen wird gegründet. | |
Ringen | Horst Klein wird WRV Kampfrichter. | |
Ringen | Die Ringer wechseln vom Adlersaal in die Turn- und Festhalle. | |
1972 | Kunstkraftsport | Die 2er Gruppe Bernos (Fritz Berner/Knut Böhringer) wird 2. Deutscher Meister in Ehningen. |
Ringen | Die KSG Schönbuch II wird Meister der Bezirksklasse Suttgart und steigt in die Landesliga auf | |
Ringen | Das erste Ringerturnier in der Turn- und Festhalle mit Rekordbeteiligung. | |
1973 | Kunstkraftsport | Die Bernos werden 1. Württembergischer Meister und 1. Deutscher Meister. |
Kunstkraftsport | Frieder Baiter macht mit der Kunstkraftsportgruppe einen Neustart. | |
Ringen | Erste Meisterschaft über den Bezirk hinaus mit dem Württembergischen Schülertag in Ehningen | |
1974 | Kunstkraftsport | Die Bernos werden 2.Württembergischer Meister und 1. Deutscher Meister. |
Kunstkraftsport | Die Bernos belegen bei der Weltmeisterschaft in der Paterre-Akrobatik in Moskau den 4.Platz. | |
1975 | Abteilung | Die Abteilung Schwerathletik wird finanziell selbstständig im Hauptverein. |
1976 | Ringen | Rainer König wird in Saarbrücken 8. Deutscher Meister. |
1977 | Ringen | Berthold Nell beendet den Lehrgang zum Lizenztrainer erfolgreich. |
1978 | Kunstkraftsport | Die Bernos lösen die Gruppe auf. |
Ringen | Die KSG Schönbuch wird aufgelöst. | |
1979 | Ringen | Horst Klein besteht die Prüfung zum DRB Kampfrichter. |
1980 | Ringen | Die neue Wettkampfstätte ist die Sporthalle Schalkwiese in Ehningen. |
Ringen | Rolf Rebmann beendet den Lehrgang zum Lizenztrainer erfolgreich. | |
1982 | Abteilung | Die Stelle Pressewart ist neu im Abteilungsausschuss. |
Ringen | Horst Klein wird Kampfrichter Obmann im Bezirk 1. | |
1983 | Ringen | Die erste Mannschaft wird Meister in der Bezirksklasse Stuttgart und steigt in die Bezirksliga auf. |
1984 | Ringen | Ehningen ist Ausrichter der Würrtembergischen Meisterschaften der Junioren |
Ringen | Mit Küchenteamleiter Fritz Krause startet die Foyerbewirtung. | |
Ringen | Der erste Ringer-Report erscheint. | |
1985 | Ringen | Andreas Süsser und Richard Marta beenden den Lehrgang zum Lizenztrainer erfolgreich. |
1986 | Ringen | Die zweite Mannschaft wird Meister in der Aufbauklasse und steigt in die Bezirksklasse A auf. |
Abteilung | Martin Drasch wird neuer Abteilungsleiter. | |
1987 | Ringen | Mit Martin Drasch jun. startet mit seinem 6. Platz bei der Deutschen Meisterschaft eine Serie von Erfolgen. |
Ringen | Die zweite Mannschaft steigt aus der Bezirksklasse A ab. | |
1988 | Kunstkraftsport | Frieder Baiter löst die Kunstkraftsport Gruppe auf. |
1989 | Abteilung | Frieder Baiter wird vom Land Baden Württemberg für ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. |
Ringen | Ehningen ist Ausrichter der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften A/B Jugend. | |
1990 | Ringen | Ehningen I wird Meister der Bezirksliga und steigt in die Landesliga auf. |
Ringen | Ehningen III wird Meister der A-Klasse. | |
Ringen | Martin Drasch wird Deutscher Meister der B-Jugend. | |
Ringen | Martin Ullmann wird Deutscher Meister der C-Jugend. | |
Ringen | Martin Drasch wird 7. bei den Weltmeisterschaften der B-Jugend. | |
1991 | Ringen | Ehningen meldet drei Aktivenmannschaften zur Verbandsrunde. |
Ringen | Ehningen I wird Gruppensieger der Landesliga und steigt in die Verbandsliga auf. | |
Ringen | Ehningen II wird Meister der Bezirksklasse und steigt in die Bezirksliga auf. | |
Ringen | Ehningen III wird Meister der A-Klasse und steigt in die Bezirksklasse auf. | |
Ringen | Ehningen ist Ausrichter der Baden-Würtembergischen Meisterschaften der A-Jugend | |
Ringen | Frank Mutz und Rolf Benzinger werden WRV Kampfrichter. | |
Ringen | Der Mattenspot löst der Ringer-Report ab. | |
1992 | Ringen | Die erste Mannschaft steigt aus der Verbandsliga ab. |
Ringen | Ehningen ist Ausrichter der Würtembergischen Meisterschaften der B-Jugend | |
1993 | Abteilung | Der TSV Ehningen ernennt Gründungsmitglied Walter Benzinger zum Ehrenmitglied. |
1994 | Abteilung | Die GBR Ringerfreunde wird durch Martin Drasch gegründet. |
1995 | Ringen | Die erste Mannschaft wird Meister der Landesliga und steigt in die Verbandsliga auf. |
Michael Drasch wird Deutscher Meister der B-Jugend. | ||
1996 | Ringen | Horst Klein wird Kampfrichter Obmann im WRV und Andreas Gann wird Kampfrichter. |
Abteilung | Der TSV Ehningen ernennt Frieder Baiter zum Ehrenmitglied. | |
1997 | Ringen | Bastian Bentz wird Deutscher Meister der C-Jugend. |
Abteilung |
Der Sporthallenanbau der Ringer wird eingeweiht. | |
Ringen | Die Ringer AH wird ins Leben gerufen. | |
1998 | Ringen | Bastian Bentz wird Deutscher Meister der B-Jugend. |
Ringen | Matias Galiza wird WRV Kampfrichter. | |
Abteilung | Die Sauna im Sporthallenanbau wird fertiggestellt. | |
Abteilung | Die Homepage der Abteilung Schwerathletik geht online. | |
1999 | Ringen | Michael Drasch wird Deutscher Meister der Junioren. |
Ringen | Festakt: 50 Jahre Ringen in Ehningen. | |
2000 | Abteilung | Die Abteilung Schwerathletik wird umbenannt in Abteilung Ringen. |
Ringen | Der TSV Ehningen ernennt Fritz Krause zum Ehrenmitglied. | |
Ringen | Manfred Wörner wird neuer Abteilungsleiter. | |
2001 | Ringen | Die erste Mannschaft wird Meister der Verbandsliga und steigt in die Oberliga auf. |
2002 | Ringen | Die zweite Mannschaft wird Meister der Bezirksklasse und steigt in die Bezirksliga auf. |
2003 | Abteilung | Der TSV Ehningen ernennt Manfred Jacob und Wilfried Nüßle zum Ehrenmitglied. |
2004 | Ringen | Benjamin Raiser wird Deutscher Meister der B-Jugend und der A-Jugend. |
Ringen | Benjamin Raiser nimmt an den Europameisterschaften der Kadetten teil. | |
Ringen | Maik Busch und Bastian Bentz beenden den Lehrgang zum Lizenztrainer erfolgreich. | |
Abteilung | Jürgen Paeth wird neuer Abteilungsleiter. | |
2005 | Ringen | Ehningen ist Ausrichter der Deutschen Meisterschaft der A-Jugend. |
Ringen | Die erste Mannschaft wird Meister in der Oberliga und steigt in die Regionalliga auf. | |
2006 | Abteilung | Der TSV Ehningen ernennt Fritz Berner zum Ehrenmitglied. |
2007 | Abteilung | Frieder Baiter beendet seine Funktionärslaufbahn und wird als dienstältester Funktionär für 55 Jahren geehrt. |
Ringen | Manuel Senn besteht die Prüfung zum DRB Kampfrichter. | |
2008 | Abteilung | Der TSV Ehningen richtet erfolgreich die Deutsche Meisterschaft der Männer im Freistil aus und erhält viel Lob für die Veranstaltung. |
Abteilung | Der TSV Ehningen ernennt Willi Keim zum Ehrenmitglied. |
|
Ringen | Nach mehr als 15 Jahren starten wieder 3 Aktivenmannschaften in die Verbandsrunde. | |
Ringen | Die erste Mannschaft wird Vorletzer und steigt in die Oberliga ab. |
|
Ringen | Die zweite Mannschaft wird Meister der Bezirksliga und steigt in die Landesliga auf. |
|
Ringen | Die dritte Mannschaft wird Meister der Bezirksklasse. |
|
2009 | Ringen | Michael Widmayer wird Deutscher Meister der B-Jugend. |
Lars Platter wird Deutscher Meister der B-Jugend. |
||
2010 | Ringen | Die zweite Mannschaft steigt in die Landesklasse ab. |
2011 | Ringen | Michael Widmayer wird Deutscher Meister der A-Jugend. |
Ringen | Manuel Senn wird Kampfrichter Obmann im WRV. | |
2012 | Abteilung | Der TSV Ehningen richtet die Deutsche Meisterschaft der Männer im griechisch-römischen Stil aus. |
Ringen | Benjanin Senn wird WRV Kampfrichter. | |
2013 | Ringen | Der TSV Ehningen gewinnt zum ersten mal in der Vereinsgeschichte den WRV Pokal. |
Ringen | Herbert Walser wird Deutscher Meister der Veteranen. | |
2014 | Abteilung | Der TSV Ehningen ernennt Horst Klein zum Ehrenmitglied. |
Ringen | Der TSV Ehningen verteidigt den WRV Pokal erfolgreich. | |
Ringen | Manuel Senn wird Deutscher Meister der Veteranen. | |
Ringen | Beate König und Michael Widmayer nehmen an den Europameisterschaften der Junioren teil. | |
2016 | Abteilung | Wolfgang Kötzle wird neuer Abteilungsleiter. |
Ringen | Benjamin Senn besteht die Prüfung zum DRB Kampfrichter. | |
Ringen | Bastian Bentz und Maximilian Walser werden WRV Kampfrichter. | |
Ringen | Die zweite Mannschaft wird Vizemeister in der Landesklasse und steigt in die Landesliga auf. | |
2017 | Abteilung | Der TSV Ehningen ernennt Martin Drasch, Werner Kuppinger und Wilfried Ullmann zum Ehrenmitglied. |
Ringen | Beate König wird Deutsche Meisterin der Frauen. | |
Ringen | Michael Widmayer wird 7. bei den U23 Europameisterschaften. | |
Ringen | Michael Widmayer nimmt an den Europameisterschaften der Männer teil. | |
2018 | Ringen | Bastian Bentz besteht die Prüfung zum DRB Kampfrichter. |
Ringen | Steffen Rachwalski wird Deutscher Meister der Veteranen. | |
2019 | Abteilung | Der TSV Ehningen richtet die Deutsche Meisterschaft der Veteranen in beiden Stilarten aus. |
Ringen | Michael Widmayer wird Deutscher Meister der Männer. | |
Ringen | Michael Widmayer wird 8. bei den Europameisterschaften der Männer. | |
Ringen | Michael Widmayer wird 5. bei den Weltmeisterschaften der Männer. | |
2020 | Abteilung | Jürgen Paeth wird erneut Abteilungsleiter. |
Ringen | Corona bestimmt unser Leben, die Saison 2020 wird abgesagt. | |
2021 | Ringen | Michael Widmayer wird 5. bei den Europameisterschaften der Männer. |
Ringen | Die erste Mannschaft wird Meister in der Oberliga und steigt in die Regionalliga auf. |