TSV Ehningen feiert gegen Ebersbach den dritten Heimsieg in Folge

Vor heimischer Kulisse hat der TSV Ehningen am Samstagabend den dritten Heimsieg in Folge eingefahren. Mit einem überzeugenden 20:10-Erfolg gegen den SV Ebersbach festigt die Mannschaft ihre starke Form und bestätigt den Aufwärtstrend der vergangenen Wochen.

Los ging es in der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm Freistil. Poyraz Karabulut traf auf den starken Ungarn Bence Kovács, der ihm kaum eine Chance ließ. Karabulut wurde im Boden mehrfach gedreht und musste bereits in der zweiten Minute eine technische Niederlage hinnehmen (0:4).

In der Klasse bis 130 Kilogramm griechisch-römisch kam es zum bekannten Duell zwischen Fabian Bendl und Nikolaos Papadopoulos – einem Gegner, mit dem er sich schon viele enge Kämpfe geliefert hatte. Diesmal hatte Bendl das bessere Ende für sich. Im Stand war er der aktivere Ringer, gab zwar im Boden eine Rolle ab, konnte jedoch selbst Wertungen im Boden erzielen und siegte verdient mit 6:3 Punkten (2:4).

Constantin Bulibasa (61 Kilogramm griechisch-römisch) ließ seinem Gegner Mirways Karimi keine Chance. Von Beginn an dominierte der Ehninger das Kampfgeschehen mit sicheren Griffen und erzielte in der ersten Halbzeit durch mehrere Kopfrollen die technische Überlegenheit. Mit 17:1 Punkten gewann Bulibasa klar (6:4).

Auch im anschließenden Duell zwischen Andrian Grosul (98 Kilogramm Freistil) und Dennis Wolf fielen viele technische Wertungen für den TSV Ehningen. Gegen Dennis Wolf kontrollierte Grosul den Kampf von der ersten Sekunde an und punktete nach Belieben. Nach viereinhalb Minuten stand es 17:0 – technische Überlegenheit für Ehningen (10:4).

In der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm Freistil bekam es Youngster Mose Wolkober mit dem erfahrenen Stefan Weller zu tun. Wolkober wehrte sich tapfer, musste aber die technische Überlegenheit seines Gegners noch in der ersten Halbzeit anerkennen, nachdem er mehrfach aus der Zone gedrängt und im Boden gedreht wurde (10:8).

Kai Rösch (86 Kilogramm griechisch-römisch) traf auf den starken Ungarn Patrik Szurovszki. Rösch hielt im Stand gut mit und kam in der zweiten Halbzeit besser in den Kampf. Zwar konnte er die Niederlage nicht verhindern, begrenzte sie aber auf ein wichtiges 2:7 (10:10).

Im Duell bis 71 Kilogramm griechisch-römisch traf Sebastian Sander auf Islam Tashuev. In einem intensiven und körperlich harten Kampf geriet Sander zunächst durch einen Ausheber in Rückstand. Doch in der zweiten Halbzeit drehte er den Kampf mit zwei Rollen in der Bodenlage und siegte hauchdünn mit 7:6 Punkten (11:10).

Im anschließenden Kampf ließ Marcel Flick (80 Kilogramm Freistil) seinem Gegner Iljas Biltoev keine Luft zum Atmen. Der Ehninger stürmte von Beginn an nach vorne und dominierte den Kampf klar. Nach knapp drei Minuten legte er Biltoev mit einem blitzschnellen Angriff auf beide Schultern (15:10).

Ein weiteres enges Duell folgte zwischen Adrian Moise (75 Kilogramm Freistil) und Ismael Tashuev. Beide schenkten sich nichts, jeder Punkt war hart umkämpft. Am Ende behielt der Ehninger knapp mit 5:3 die Oberhand, weil er in den entscheidenden Momenten die bessere Position hatte (16:10).

Zum Abschluss machte Timo Stiffel (75 Kilogramm griechisch-römisch) gegen André Noel Steinwand kurzen Prozess. Nach nur 21 Sekunden setzte er seinen Spezialgriff an und legte Ebersbacher auf beide Schultern – Schultersieg und der Schlusspunkt zum 20:10-Gesamterfolg.

Trainer Maik Busch zeigte sich nach dem Kampf rundum zufrieden:

„Das war eine starke Mannschaftsleistung. Wir haben die engen Kämpfe diesmal für uns entschieden und den dritten Heimsieg in Folge geholt. Jetzt wollen wir den Schwung mitnehmen und auch auswärts punkten.“

Auf dem Foto zu sehen in der Oberlage: Marcel Flick.

Der Heimkampfmarathon geht weiter

Mit fünf Mannschaftskämpfen haben die Ehninger Ringer ein stolzes Programm vor der Brust. Bereits am Freitag geht die Landesklassereserve gegen die TSG Nattheim auf die Matte. Am Samstag treffen die Ehninger Erste und Zweite auf den SV Ebersbach I und II. Zuvor kommt die Jugendmannschaft zu ihrem zweiten Saisoneinsatz gegen den KSV Musberg. Alle Kämpfe finden im heimischen Sportzentrum Schalkwiesen statt.

Am Tag der Deutschen Einheit trifft der TSV Ehningen II ab 17 Uhr auf die TSG Nattheim. In der letzten Saison trat die TSG noch zwei Klassen höher in der Verbandsliga an, bevor man sich für diese Runde sich für einen Neuanfang in der Landesklasse entschied. Dieser lief mit einem Sieg aus drei Kämpfen bislang eher holprig an. Für die Ehninger Zweite brachte die neue Saison Licht und Schatten. Zwei Siege, darunter gegen den starken KSV Neckarweihingen II, stehen zwei sehr deutlichen Niederlagen gegenüber. In welche Richtung das Pendel am Wochenende ausschlägt bleibt spannend.

Das Highlight des Wochenendes wird sicherlich der Oberligakampf zwischen Ehningen und Ebersbach am Samstag ab 19:30 Uhr. Die Ehninger wollen den Schwung vom Überraschungssieg gegen den SC Korb vom vergangenen Wochenende mitnehmen und sich in der oberen Tabellenhälfte etablieren. Ebersbach dagegen hatte einen denkbar harten Einstieg in die Saison, konnte nur einen Sieg aus vier Kämpfen nach Hause bringen und steht jetzt zwei Plätze hinter dem TSV. „Die Ebersbacher haben starke Ringer in ihren Reihen, Papadopoulos, Weller oder Tashuev sind da nur einige Namen. Trotzdem sind das die Kämpfe, auf die es im Mittelfeld der Tabelle ankommt. Da machen wir uns im Trainierteam genaue Gedanken über die Aufstellung und stellen jeden Sportler optimal auf seinen Gegner ein“, fasste der Sportliche Leiter und Ringer Fabian Bendl die Situation vor dem Kampf zusammen und schob hinterher: „Die Stimmung in der Halle nach dem Sieg am Samstag war grandios, wir werden alles geben, dass es diese Woche genauso gut wird.“

Zuvor treffen die beiden Jugendteams aus Musberg und Ehningen ab 15 Uhr zweimal aufeinander. Im dort üblichen System wird erst ein Mannschaftskampf im Freistil ausgerungen, dann die Stilart gewechselt und das Ganze im griechisch-römischen Stil wiederholt. Die Ehninger wollen ihre gute Jugendarbeit der letzten Jahre weiter unter Beweis stellen und möglichst vielen Nachwuchsringern die Möglichkeit geben, sich sportlich zu messen.

Abteilungsleiter Max Reinhardt blickt gespannt auf das vollgepackte Wochenende: „Ich freue mich auf viele spannende Kämpfe, hoffe auf ein gutes Abschneiden unserer Mannschaften und freue mich, viele Zuschauer in unserer Halle zu begrüßen.“

Auf dem Bild zu sehen rechts in rot: Niklas Gann

Klarer Dämpfer für Ehningens „Zweite“ – Nur Simon Prochazka punktet

Die zweite Mannschaft des TSV Ehningen hat am Wochenende in der Landesklasse eine herbe Niederlage einstecken müssen. Gegen den SC Korb II war für die Ehninger Reserve praktisch nichts zu holen – am Ende stand ein deutliches 2:22 auf der Anzeigetafel.

Lediglich Simon Prochazka konnte den Ehrenpunkt für die Gastgeber sichern. Im Limit bis 71 Kilogramm griechisch-römisch setzte er sich gegen Timon Krainz in einem umkämpften Duell durch und holte mit einem verdienten Punktsieg die einzigen Zähler für die Ehninger Reserve.

Für den TSV Ehningen II bedeutet die Niederlage ein Abrutschen auf Tabellenplatz vier. Trainer und Mannschaft wissen, dass man in den kommenden Kämpfen wieder enger zusammenrücken muss, um den Anschluss nach oben nicht zu verlieren. Gerade in der ausgeglichenen Landesklasse kann ein einziger Erfolg schon den Unterschied machen, um wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.

Trotz des deutlichen Ergebnisses zeigte die „Zweite“, dass in einzelnen Kämpfen durchaus Potenzial vorhanden ist. Nun gilt es, in den nächsten Begegnungen geschlossen aufzutreten, Selbstvertrauen zurückzugewinnen und wieder Zählbares einzufahren.

Gamechanger Sander und Schultersieg von Stiffel: TSV Ehningen ringt Korb nieder

Ein Abend wie aus dem Bilderbuch: Vor großer Kulisse im Sportzentrum Schalkwiese setzte sich der TSV Ehningen am Samstag mit 18:15 gegen den SC Korb durch. Der Kampf hielt, was er versprach – Spannung, Dramatik und emotionale Höhepunkte. Es war ein Fest für den Ringkampfsport und für die Zuschauer eine absolute Werbung für die Oberliga.

Im ersten Duell trat Poyraz Karabulut (57 Kilogramm Freistil) gegen den starken Georgier Bachuki Arveladze an. Karabulut konnte gegen den international erfahrenen Korber nichts ausrichten und verlor bereits in der ersten Minute technisch überlegen. Damit gingen vier Punkte nach Korb (0:4).

Im Schwergewicht stellte sich Fabian Bendl (130 Kilogramm griechisch-römisch) dem rund 30 Kilogramm schwereren Roman Schatz. Der Korber nutzte seinen Gewichtsvorteil konsequent und schob Bendl mehrfach aus der Matte. Doch Bendl verhinderte mit großem Einsatz die Höchstniederlage und hielt die Wertung bei 0:3 – ein später wichtiger Punktgewinn für das Team (0:7).

Einen packenden Kampf bot Constantin Bulibasa (61 Kilogramm griechisch-römisch) gegen seinen Rivalen Catalin-Andrej Vitel. Bulibasa rang gewohnt konzentriert und konnte durch seinem Spezialgriff verdient mit 7:2 nach Punkten gewinnen(2:7).

Souverän präsentierte sich Andrian Grosul (98 Kilogramm Freistil) gegen Grigore Albu. Grosul bestimmte das Geschehen von Beginn an, drehte seinen Gegner im Boden mehrfach und beendete den Kampf noch vor der Pause technisch überlegen (6:7)

Zum ersten Mal Oberliga-Luft schnupperte Mose Wolkober (66 Kilogramm Freistil). Gegen den routinierten Enrico Baumgärtner kämpfte er tapfer, konnte dessen Überlegenheit jedoch nicht kompensieren. Die Begegnung endete 0:16 technisch überlegen für Korb (6:11).

Nach der Pause traf Kai Rösch (86 Kilogramm griechisch-römisch) auf den starken Alexej Nagorniy. Trotz klarer Niederlage (0:13) zeigte Rösch großen Kampfgeist und verhinderte die Maximalwertung. Damit kassierte Ehningen nur drei statt vier Mannschaftspunkte – eine kleine, aber wichtige Differenz (6:14).

Dann kam die Wende: Sebastian Sander (71 kg Griechisch-Römisch) avancierte gegen Robin Zentgraf zum Gamechanger. Nach vorsichtigem Beginn zündete Sander den Turbo, punktete mit einem Schulterschwung und legte Zentgraf schließlich nach einem weiteren Spezialgriff im Boden auf beide Schultern. Vier Punkte für Ehningen, die Halle stand Kopf (10:14).

Die Aufholjagd setzte Marcel Flick (80 Kilogramm Freistil) fort. Gegen Asadullah Nemati ließ er keine Sekunde nach, attackierte konsequent und feierte schon in der zweiten Minute einen 16:0-Überlegenheitssieg. Vier weitere Punkte für Ehningen stellten den Ausgleich her (14:14).

Ein spannendes Duell entwickelte sich zwischen Adrian Moise (75 Kilogramm Freistil) und Elias Kunz. Beide lieferten sich ein intensives Ringen, am Ende entschied die höhere technische Wertung bei 2:2 für Kunz (14:15).

Die Entscheidung fiel im letzten Kampf: Timo Stiffel (75 Kilogramm griechisch-römisch) machte gegen Benjamin Walentin den Deckel drauf. Nach einem abwartenden Beginn nutzte Stiffel die Bodenlage, drehte seinen Gegner zweimal und warf ihn kurz vor der Pause auf die Schultern. Schultersieg, vier Punkte – und der 18:15-Endstand zugunsten des TSV Ehningen.

Mannschaftsführer Marc Luithle zeigte sich nach dem packenden Duell begeistert:
„Die Mannschaft hat heute wirklich alles rausgeholt. Es war ein sensationeller Kampfabend, an dem wir Ringsport vom Feinsten gezeigt haben.“

Auf dem Bild zu sehen kniend und nach seinem Sieg: Timo Stiffel

TSV Ehningen empfängt den SC Korb – Haupt- und Vorkampf versprechen Spannung

Am Samstagabend steht für die Ringer des TSV Ehningen ein weiterer Heimkampftag auf dem Programm. Im Sportzentrum Schalkwiese kommt es ab 19.30 Uhr zum Duell mit dem SC Korb, der vor Saisonbeginn noch als einer der Favoriten auf die Meisterschaft gehandelt wurde. Bereits zuvor dürfen sich die Zuschauer ab 17.30 Uhr auf den Vorkampf der zweiten Mannschaft freuen, die in der Landesklasse gegen die zweite Mannschaft des SC Korb antritt.

Die erste Mannschaft des TSV Ehningen reist mit Rückenwind in den Kampftag. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt gelang der Truppe letzte Woche zuhause ein verdienter Sieg gegen die KG Wurmlingen/Tuttlingen. Dieser Erfolg war nicht nur wichtig für das Punktekonto, sondern auch für die Moral: Das Team hat gezeigt, dass es mit mannschaftlicher Geschlossenheit jeden Gegner in der Liga in Bedrängnis bringen kann.

Der SC Korb hatte sich im Vorfeld der Saison hohe Ziele gesetzt und mit zahlreichen Neuzugängen eine schlagkräftige Mannschaft zusammengestellt. Auf dem Papier galt Korb für viele als klarer Meisterschaftskandidat. Doch nach vier Begegnungen steht erst ein Sieg zu Buche, dreimal musste man die Matte als Verlierer verlassen. Da Korb schon einen Kampf mehr bestritten hat als die Konkurrenz, ist die Mannschaft damit bereits etwas ins Hintertreffen geraten. Man könnte fast meinen, dass sich der SC Korb vorzeitig selbst aus dem Titelrennen verabschiedet hat. Dennoch ist klar: Die individuelle Qualität der Mannschaft ist hoch und wenn Korb ins Rollen kommt, kann es für jeden Gegner gefährlich werden.

Auch die zweite Mannschaft des TSV Ehningen ist am Samstag gefordert. In der Landesklasse trifft sie ab 17.30 Uhr ebenfalls auf den SC Korb II. Während Ehningen II zuletzt erneut mit einem Sieg überzeugte, läuft es bei den Gästen bislang nicht rund – zwei Niederlagen in zwei Kämpfen sprechen eine deutliche Sprache. Die Gastgeber gehen also mit berechtigten Hoffnungen in die Begegnung, auch hier die Punkte in Ehningen zu behalten.

Die Zuschauer dürfen sich somit auf einen spannenden Ringerabend im Sportzentrum Schalkwiese freuen. Mit dem Vorkampf der zweiten Mannschaft und dem anschließenden Hauptevent ab 19.30 Uhr ist für reichlich Unterhaltung gesorgt. Für den TSV Ehningen gilt es, die positive Entwicklung der letzten Woche fortzusetzen.

Auf dem Bild zu sehen links: Fabian Bendl

TSV Ehningen II feiert fulminanten 24:5-Heimsieg gegen den ASV Möckmühl

Die zweite Mannschaft des TSV Ehningen konnte am Wochenende einen deutlichen Erfolg verbuchen. Vor heimischem Publikum setzten sich die Ehninger Ringer mit 24:5 gegen den ASV Möckmühl durch und zeigten dabei eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Zum Auftakt erhielt Niklas Gann (57 Kilogramm Freistil) mangels Gegner kampflos vier Punkte. Anschließend lieferte Sohrab Aziz (61 Kilogramm griechisch-römisch) gegen Moritz Egner einen spannenden Schlagabtausch, der mit 15:17 nach Wertungen nur knapp zugunsten der Gäste ausging.

In der Klasse bis 66 Kilogramm Freistil holte Mose Wolkober ebenfalls kampflos vier Zähler für Ehningen. Danach punktete Simon Prochazka (71 Kilogramm griechisch-römisch), der mit seinem Spezialgriff Marek Michalczyk auf beide Schultern legte. Auch Marc Luithle (75 Kilogramm Freistil) nutzte seinen gefürchteten Unterachselwurf und besiegte Felix Egner durch Schultersieg.

In den höheren Gewichtsklassen setzte sich Enes Saran (80 Kilogramm griechisch-römisch) mit 6:1 gegen Felix Peter durch, ehe Alexander Mutz (86 Kilogramm Freistil) denselben Punktestand gegen Robert Michalczyk erzielen konnte. Für ein echtes Ausrufezeichen sorgte Kai Rachwalski (98 Kilogramm griechisch-römisch), der Patrick Messer mit 15:0 technisch überlegen bezwang und vier Punkte einfuhr.

Lediglich im Schwergewicht musste Berkan Tas (130 Kilogramm Freistil) gegen Lars Reichert eine Niederlage hinnehmen. Er unterlag technisch überlegen mit 1:16, wodurch die Gäste noch einmal vier Punkte auf ihr Konto brachten.

Am Ende stand ein klarer 24:5-Erfolg für den TSV Ehningen II, der in allen Mannschaftsteilen zu überzeugen wusste. Mannschaftskapitän Marc Luithle zeigte sich sehr zufrieden: „Wir haben heute als Einheit stark aufgetreten und alle haben ihren Teil zum Sieg beigetragen. Wenn wir diese Einstellung beibehalten, können wir noch viele Punkte holen.“

Auf dem Bild zu sehen in rot: Enes Saran

Erster Saisonsieg: TSV Ehningen schlägt die KG Wurmlingen/Tuttlingen 18:13

Am Samstagabend empfing der TSV Ehningen in der Ringer-Oberliga die KG Wurmlingen/Tuttlingen. Vor heimischem Publikum entwickelte sich ein spannender Mannschaftskampf, bei dem die Gastgeber am Ende mit 18:13 die Oberhand behielten.

Zum Auftakt traf Poyraz Karabulut (57 Kilogramm Freistil) auf Marcel Meier. Karabulut begann mutig mit einem sehenswerten Kopfwurf und ging in Führung. Im weiteren Verlauf musste er aber stetig Punkte abgeben. Zwar verhinderte er die technische Überlegenheit, unterlag jedoch über die volle Kampfzeit mit 0:3 Mannschaftspunkten (0:3).

Im Schwergewicht bekam es Fabian Bendl (130 Kilogrammgriechisch-römisch) mit dem körperlich deutlich stärkeren Italiener Samuele Varicelli zu tun. Bendl kämpfte unermüdlich und brachte seinen Gegner in der zweiten Kampfhälfte komplett aus dem Rhythmus. Am Ende hielt er die Niederlage knapp, musste sich aber mit 0:3 Mannschaftspunkten geschlagen geben (0:6).

Routinier Constantin Bulibasa (61 Kilogramm griechisch-römisch) traf anschließend auf Aaron Bucherer. Bulibasa startete mit seiner Spezialtechnik furios und führte schon nach 30 Sekunden mit 4:0. Nach einer weiteren Viererwertung und einer kurzen Unachtsamkeit setzte er in der zweiten Minute den Schultersieg (4:6).

Zurück von der Weltmeisterschaft zeigte Publikumsliebling Andrian Grosul (98 Kilogramm Freistil) seine ganze Klasse gegen Andrija Ivanovic. Mit technisch sauberen Aktionen sicherte er sich in der fünften Minute einen Sieg durch technische Überlegenheit (8:6).

In einem taktisch geprägten Duell traf Oscar Ziegler (66 Kilogramm Freistil) auf Gentrit Mustafa. Ziegler punktete zunächst durch ein Rausschieben, ehe Aktivitätszeiten weitere Zähler brachten. Am Ende setzte er sich knapp mit 2:0 durch und baute die Ehninger Führung aus (9:6).

Nach der Pause musste Kai Rösch (86 Kilogramm griechisch-römisch) gegen den starken Italiener Matteo Maffezzolli ran. Rösch hielt tapfer dagegen und verhinderte höhere Wertungen, konnte eine Punktniederlage aber nicht vermeiden (9:9).

Sebastian Sander (71 Kilogramm griechisch-römisch) hatte mit Anton Klimentow einen schweren Gegner. Nach frühen Punktverlusten durch Unachtsamkeit geriet er zunehmend in Rückstand und musste am Ende eine Niederlage durch technische Überlegenheit hinnehmen (9:13).

Im nächsten Duell zeigte Marcel Flick (80 Kilogramm Freistil) gegen Dominik Reichle großen Kampfgeist. Er hielt das Tempo hoch, sammelte Punkt um Punkt und entschied das Duell mit 8:0 klar für sich. Dank einer Wertung kurz vor Schluss brachte ihm das 3:0 Mannschaftspunkte ein (12:13).

Adrian Moise (75 Kilogramm Freistil) dominierte anschließend seinen Gegner Luca Llardo von Beginn an. Nach einem Unterachselwurf und zwei Kopfrollen folgte der Schultersieg(16:13).

Im letzten Duell des Abends traf Timo Stiffel (75 Kilogramm griechisch-römisch) auf Kevin Reuschling. Einige seiner Aktionen fanden beim Kampfrichter nicht die gewünschte Anerkennung, dennoch blieb Stiffel dran und brachte seinen Gegner mehrfach in Bedrängnis. Am Ende gewann er souverän mit 11:5, was dem TSV weitere zwei Mannschaftspunkte zum Endstand von 18:13 einbrachte.

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung erkämpfte sich der TSV Ehningen einen wichtigen 18:13-Heimsieg. Trainer Michael Widmayer zeigte sich zufrieden, richtete den Blick aber schon nach vorn: „Gegen den SC Korb müssen wir in der kommenden Woche noch an der Aufstellung feilen. Mit der ein oder anderen zusätzlichen Personalie wollen wir auch dort bestmöglich vorbereitet antreten.“

Auf dem Foto zu sehen in rot: Adrian Moise

Ehningen will gegen Aufsteiger den Befreiungsschlag landen

Am kommenden Samstag steht für die Oberliga-Ringer des TSV Ehningen die dritte Begegnung der noch jungen Saison auf dem Programm. Nach zwei deutlichen Niederlagen zum Auftakt möchten die Ehninger nun eigener Halle die ersten Punkte einfahren. Gegner ist die KG Wurmlingen/Tuttlingen, die als Aufsteiger aus der Verbandsliga in dieser Runde neu in der Oberliga vertreten ist.

Die Ausgangslage verspricht ein spannendes Duell. Während Ehningen bislang mit erheblichen Personalproblemen zu kämpfen hatte und deshalb in den ersten beiden Kämpfen chancenlos blieb, konnten die Gäste aus Wurmlingen/Tuttlingen bereits ein Ausrufezeichen setzen: Am zweiten Kampftag gelang ihnen ein Sieg über den AV Hardt. Zum Auftakt mussten sie sich allerdings dem AB Aichhalden geschlagen geben.

„Wir hoffen, dass wir diesmal personell besser aufgestellt sind und uns von einer anderen Seite zeigen können. Die Jungs ziehen im Training voll mit und jetzt wollen wir das auch im Wettkampf abrufen“, blickt Trainer Michael Widmayer optimistisch auf die Begegnung voraus. Für den TSV Ehningen gilt es also, die richtige Einstellung und Kampfkraft auf die Matte zu bringen, um die ersten Zähler in der Oberliga zu sichern.

Der Kampf der ersten Mannschaft beginnt um 19.30 Uhr im Sportzentrum Schalkwiese in Ehningen.

Zweite Mannschaft will Heimsieg wiederholen

Bereits zuvor tritt die zweite Mannschaft des TSV Ehningen in der Landesklasse an. Nach einem erfolgreichen Auftakt folgte am vergangenen Wochenende eine klare Niederlage beim KSV Musberg II, wo man mit 4:29 unter die Räder kam. Nun möchte die Reserve der Ehninger vor heimischem Publikum wieder ein Erfolgserlebnis feiern.

Gegner ist am Samstag um 17.30 Uhr der ASV Möckmühl, der traditionell als unbequemer Kontrahent gilt.

Auf dem Bild zu sehen rechts: Timo Stiffel

TSV Ehningen verliert auch auswärts deutlich in Aichhalden

Nach der Auftaktniederlage in eigener Halle musste der TSV Ehningen am Samstagabend auch auswärts beim AB Aichhalden eine klare 7:22-Niederlage hinnehmen. Die Ehninger Ringer wehrten sich zwar tapfer, doch erneut machten Verletzungen und Personalprobleme dem Team das Leben schwer.

In der leichtesten Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm Freistil konnte der TSV Ehningen keinen Athleten stellen (0:4).

Im Schwergewicht überzeugte Kai Rachwalski (130 Kilogramm griechisch-römisch) mit einem starken Auftritt. Gegen Paul Mettmann dominierte jede Sekunde, setzte im Boden seine Techniken durch und siegte nach sechs Minuten verdient mit 6:0 technischen Punkten. Damit holte er die ersten beiden Zähler für Ehningen (2:4).

In der Klasse bis 61 Kilogramm griechisch-römisch zeigte Constantin Bulibasa gegen den moldawischen Spitzenringer Maxim Mamulat zunächst eine gute Leistung. In der ersten Hälfte hielt er noch dagegen, musste aber in der zweiten Kampfhälfte mehrere Würfe hinnehmen und verlor letztlich technisch überlegen (2:8).

Eine schwere Aufgabe hatte auch Fabian Bendl (98 Kilogramm Freistil). Er musste kurzfristig ins Freistil wechseln und traf auf Leon Jonas Liedgens. Trotz großem Einsatz musste er sich mit 5:1 technischen Punkten geschlagen geben (2:10).

Vor der Pause stand Oscar Ziegler (66 Kilogramm Freistil) gegen Dumitru Florea auf der Matte. Er begann engagiert, wurde dann aber von den Beinschrauben seines Gegners überrascht und verlor noch in der zweiten Runde technisch überlegen (2:14).

Nach der Halbzeit bekam Enes Saran (86 Kilogramm griechisch-römisch) die Chance, in der ersten Mannschaft aufzulaufen. Gegen Felix Rebstock fand er zwar gut in den Kampf, lief jedoch in einen Kopfhüftschwung und wurde früh auf die Schultern gelegt (2:18).

In der Klasse bis 71 Kilogramm griechisch-römisch zeigte Sebastian Sander gegen Louis Kopp einen couragierten Auftritt. Nach einem frühen Fehler kämpfte er sich zurück ins Duell, konnte den Rückstand aber nicht mehr aufholen und unterlag knapp mit 4:2 Punkten (2:19).

Für einen Lichtblick sorgte Neuzugang Marcel Flick (80 Kilogramm Freistil). Er erwischte Marvin Roth in einer starken Aktion und schulterte ihn. Damit holte er vier wichtige Mannschaftspunkte für die Ehninger und feierte einen gelungenen Einstand (6:19).

Adrian Moise (75 Kilogramm Freistil) traf auf den international erfahrenen Dumitru Tulbea, der als einer der stärksten Ringer der Oberliga gilt. Trotz großem Kampfgeist musste Moise die Überlegenheit anerkennen und verlor nach Punkten (6:22).

Zum Abschluss trat Timo Stiffel (75 Kilogramm griechisch-römisch) gegen Lorenz Brüstle an. In einem intensiven und ausgeglichenen Kampf hatte er am Ende die bessere Kondition und setzte die entscheidenden Aktionen. Dafür wurde er mit einem Punktsieg belohnt und brachte nochmals Zähler für den TSV Ehningen ein (Endergebnis 7:22).

Trainer Maik Busch erklärte nach dem Kampf: „Wir hatten bereits letzte Woche große Personalprobleme und auch heute mussten wir wieder improvisieren. Für die kommenden Heimkämpfe erwarte ich allerdings, dass die Mannschaft wieder komplett ist. Dann wollen wir endlich unser wahres Potenzial abrufen.“

Auf dem Bild zu sehen rechts in blau: Constantin Bulibasa

TSV Ehningen will in Aichhalden Wiedergutmachung betreiben

Nach dem misslungenen Saisonauftakt steht der TSV Ehningen am kommenden Samstag vor seiner ersten Auswärtsaufgabe in der neuen Runde. Gegner ist der AB Aichhalden, der mit einem Heimsieg gegen die KG Wurmlingen/Tuttlingen (20:16) erfolgreich in die Saison gestartet ist. Entsprechend groß dürfte die Euphorie im Lager der Aichhaldner sein, die damit gleich zu Beginn Selbstvertrauen tanken konnten.

Die Ehninger dagegen mussten im ersten Duell gegen den KSV Neckarweihingen eine herbe Niederlage einstecken. Vor allem in den entscheidenden Momenten fehlte die letzte Konsequenz, sodass am Ende ein deutliches Ergebnis zu Buche stand. Umso größer ist nun der Wille, im zweiten Kampf die ersten Punkte einzufahren und die Auftaktpleite vergessen zu machen.

Rückblickend dürfte die Erinnerung an den vergangenen Saisonstart Mut machen: Schon im letzten Jahr reiste der TSV zu seinem ersten Auswärtskampf nach Aichhalden – und konnte damals mit einer starken Teamleistung beide Punkte entführen. Dieses Erfolgserlebnis soll nun als Beispiel dienen, dass in der Aichhaldner Halle durchaus ein Sieg möglich ist.

Trainer Maik Busch zeigt sich vor der Begegnung kämpferisch:

„Wir wissen, dass Aichhalden mit Rückenwind aus dem ersten Kampf in die Begegnung gehen wird. Aber wir fahren nicht dorthin, um die Punkte kampflos abzugeben. Unsere Jungs sind gewillt, diesmal als Sieger von der Matte zu gehen und die Niederlage zum Auftakt wieder gutzumachen.“

Damit ist die Ausgangslage klar: Während Aichhalden seine Serie ausbauen will, geht es für den TSV Ehningen um die ersten Zähler und um ein wichtiges Signal für den weiteren Saisonverlauf. Spannung ist also garantiert, wenn die beiden Mannschaften am Samstagabend um 20.00 Uhr aufeinandertreffen.

Zweite Mannschaft ebenfalls auswärts

Auch die zweite Mannschaft des TSV Ehningen ist am Samstag auswärts gefordert. Nach dem phänomenalen 18:12-Erfolg zum Auftakt gegen den KSV Neckarweihingen II wartet nun der KSV Musberg II, der seinen ersten Kampf deutlich gewinnen konnte. Auch hier dürfte ein spannendes Duell garantiert sein – Kampfbeginn ist bereits um 17.30 Uhr.

Auf dem Bild zu sehen links: Kai Rösch