Bericht zur Jahreshauptversammlung 2024

Ein erfolgreiches Jahr 2023 liegt hinter der Abteilung Ringen des TSV Ehningen. Dies wurde den Mitgliedern am 21.02.2023 im Ehninger Vereinsheim präsentiert. Neben sportlichen Neuzugängen im Aktiven-und Jugendbereich, gab es auch einige Wechsel im Ausschuss.

Sportlich und wirtschaftlich gesehen lief es für den TSV Ehningen im vergangenen Jahr gut. Zwar lag man mit dem sechsten Platz der Oberliga leicht unter dem Ziel der oberen Hälfte, allerdings konnte man dennoch spannende Kämpfe präsentieren und zeigte attraktiven Ringsport. Damit das auch in der kommenden Saison so ist, präsentierte der TSV seinen Mitgliedern die Neuzänge des Jahres 2024. Als ersten Neuzugang kommt Vasyl Zanfusan vom SV Fellbach nach Ehningen. Dieser konnte bereits jeweils die Goldmedaille auf rumänischen, als auch ukrainischen Meisterschaften gewinnen und wird beim TSV in der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm Freistil zum Einsatz kommen. Der zweite Neuzugang ist ein bekanntes Gesicht in Ehningen. Durch den Rückzug des KSV Haslach aus der Regionalliga, kommt Timo Stiffel zurück zum TSV. Zum Einsatz wird Stiffel in der Gewichtsklasse 75 und 80 Kilogramm griechisch-römisch kommen.

Der sportliche Leiter Kai Rösch verkündete neben den Neuzugängen auch einen neuen Mitgliederrekord in der Abteilung Ringen.

Im Jugendbereich suchte der TSV schon länger nach einen Jugend-Cheftrainer und fand mit Bogdan Eismont einen sehr erfolgreichen Athleten. Der ehemalige Bundesligaathlet blickt auf beachtliche Erfolge zurück. So konnte Eismont bereits deutscher Meister im Aktivenbereich werden und gewann ebenfalls die Goldmedaille bei den deutschen Veteranenmeisterschaften 2019 in Ehningen. Eismont startet im März als Cheftrainer der Jugend. 

Da durch die hohe Anzahl an Jugendlichen ein Training immer schwieriger wird, wurde auch eine neue Altersgruppe als Stufe zwischen Bambini und Nachwuchsringern angekündigt. Im Vorstand gab es ebenfalls leichte Veränderungen. Kai Rösch übernimmt ab sofort den Posten des Jugendleiters und übergibt sein bisheriges Amt des sportlichen Leiters an Fabian Bendl.

Michael Widmayer scheidet im Achtelfinale aus

Der Ehninger Michael Widmayer verliert im ersten Kampf gegen einen körperlich starken Finnen und scheidet vorzeitig aus. Am olympischen Traum hält er dennoch fest.

Es hat dieses Mal nicht sein sollen. Bei den Europameisterschaften im rumänischen Bukarest, scheitert Michael Widmayer an Matias Lipasti aus Finnland knapp mit 1:1 aufgrund der letzten Wertung. Obwohl der Ehninger die vollen sechs Minuten im Vorwärtsgang war, konnte er seinen Gegner nicht ausreichend in Bedrängnis bringen und daraus punkten. Da der Finne im darauffolgenden Kampf gegen den Ukrainer Parvis Nasibov verlor, bekam Widmayer keine Chance auf die Hoffnungsrunde.

Michael Widmayer startet bei den Europameisterschaften

Bei den diesjährigen Ringer Europameisterschaften im rumänischen Bukarest geht das Ehninger Aushängeschild Michael Widmayer bis 72 Kilogramm auf die Matte. Durch eine erfolgreiche Platzierung könnte der Ehninger eine Chance auf eine Nominierung für ein olympisches Qualifikationsturnier bekommen.

Topfit beschreibt den aktuellen Zustand des Ehninger Michael Widmayer. Denn erst kürzlich ist er mit dem SV Wacker Burghausen zum fünften Mal deutscher Mannschaftsmeister geworden und konnte dabei eindrucksvoll beide Finalkämpfe gegen seinen Kontrahenten gewinnen. Die Nominierung für die Europameisterschaft vom 12.-18. Februar in Bukarest war daher absolut gerechtfertigt. Der Ehninger startet am Dienstag bis 72 Kilogramm und trifft dabei auf bekannte Gesichter wie etwa den starken Türken Selcuk Can oder Ulvu Ganizade aus Aserbaidschan. Sollte Widmayer dort eine gute Leistung zeigen, könnte er für ein olympisches Qualifikationsturnier nominiert werden und damit weiterhin seinen olympischen Traum verfolgen. Mental und körperlich bereitet er sich bereits darauf vor, wie er kürzlich auf seinem Instagram Profil bekannt gab. Dafür muss aber eine Gewichtsreduktion auf die olympische Gewichtsklasse bis 67 Kilogramm erfolgen. Widmayer hat sich für dieses Vorhaben Hilfe vom Weltmeister Frank Stäbler geholt.

Volle Hütte im Derby gegen Musberg

Das Ehninger Oberligateam schloss im letzten Oberligakampf die Saison mit einem 14:14 Unentschieden gegen den KSV Musberg ab. Vor voller Halle erlebten die Zuschauer ein Ringkampfabend mit großartiger Stimmung und Gänsehautmomenten. 

Den Auftakt machte Leonid Moroz (57 Kilogramm griechisch-römisch) gegen Iannis Luca Lupu. Der Ehninger benötigte nur 39 Sekunden um seinen Gegner durch technische Überlegenheit zu besiegen (4:0).

Schwergewichtler Andrian Moroz (130 Kilogramm Freistil) hatte gegen Stefan Stäbler ebenfalls keine Probleme und punktete nach Belieben. Kurz nach der Halbzeit hatte der Ehninger genug Punkte für den technischen Überlegenheitssieg gesammelt (8:0).

Oscar Ziegler (61 Kilogramm Freistil) hatte gegen Cornel Predoiu fast die vorzeitige Entscheidung geschafft. Der Ehninger hatte seinen Gegner am Rande der Niederlage, da nur zwei technische Punkte zur technischen Überlegenheit gefehlt haben. Nur dann brach Ziegler ein und der Musberger holte auf. Trotz der deutlichen Führung punktete der Musberger den Ehninger aus und legte ihn anschließend auf beide Schultern (8:4).

Eines der Highlights des Abends fand zwischen Fabian Bendl (98 Kilogramm griechisch-römisch) und dem Ex-Ehninger Malte Ziegler statt. Zwar fielen keine Wertungen aus Griffen, dennoch ließ Bendl durch einen aktiven Ringstil nichts anbrennen und gewann knapp mit 3:0 technischen Punkten (10:4).

Bis 66 Kilogramm griechisch-römisch sahen die Zuschauer zwischen Ehningens Constantin Bulibasa und Valentin Lupu ein Duell zweier ehemaliger Bundesligaathleten. Beide schenken nichts leichtfertig her, jedoch hatte der Ehninger gegen Ende hin die größeren Reserven und gewann durch zwei Rollen im Boden (12:4).

Einen starken Auftritt zeigte Jan Platter (86 Kilogramm Freistil) gegen Angelos Apostolidis. Der Ehninger tastete sich vorsichtig in den Kampf und zog im richtigen Moment einen Überwurf welche im vier Punkte brachte. Im Anschluss baute der Ehninger die Führung aus und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen (14:4).

Sebastian Sander (71 Kilogramm Freistil) hatte gegen den starken Julian Kellermann keine Chance und musste in der dritten Minute die Überlegenheit anerkennen (14:8).

Gegen Robin Bauer hatte Kai Rösch (80 Kilogramm griechisch-römisch) Schwierigkeiten die Oberhand zu gewinnen. Der Ehninger lag immer knapp im Rückstand und punktete durch schöne Kopfrollen selbst, konnte aber nie den Kampf zu einer Führung drehen. Am Ende ging der Sieg knapp an den Gast (14:9).

Lars Völter (75 Kilogramm griechisch-römisch) konnte die Niederlage gegen André Ehrmann auf ein 0:12 begrenzen, da er über aufgrund seiner körperlichen Fitness den Vorwärtsgang des Musbergers in der letzten Minute stoppte (14:12).

Im letzten Kampf der Saison stand Marian Rall (75 Kilogramm Freistil) dem internationalen Topmann Adrian-Jonut Moise gegenüber. Der Gast punktete in der ersten Hälfte erwartungsgemäß, brach aber gegen Ende des Kampfes ein. Der Ehninger nutzte den Moment und punktete durch einen Abreißer. Diese Wertung bedeutete am Ende das Unentschieden für den Mannschaftskampf, da Rall somit nur 0:2 statt 0:3 verlor (Endergebnis 14:14).

Der TSV Ehningen schließt die Saison auf Platz sechs ab und der KSV Musberg steigt als Oberligameister in die Regionalliga auf.

Trainer Maik Busch ist mit der Saisonleistung und dem Abend sehr zufrieden: „Wenn man vor so einer Kulisse ringen darf, dann ist das für jeden Sportler natürlich immer Abend mit Gänsehautmomenten. Die Jungs haben im letzten Kampf nochmal tolle Kämpfe gezeigt und den Aufsteiger geärgert. Jetzt gehts erstmal in eine ruhige Phase um die Akkus für die kommenden Einzelmeisterschaften aufzuladen!“.

Ehninger vor Derby im letzten Kampf der Saison

Im letzten Kampf des Jahres tritt der TSV Ehningen nochmals zu Hause gegen den Tabellenführer KSV Musberg an. Nicht nur aufgrund des Status als Lokalderby birgt der Kampf eine Menge Brisanz. Die Ringer aus Musberg müssen den Kampf in der Schalkwiesenhalle am Samstag um 19:30 Uhr gewinnen um den Aufstieg in die Regionalliga sicher zu machen. 

Sollten die Ehninger den KSV Musberg besiegen, müsste dieser auf Schützenhilfe des SV Fellbach im Kampf gegen den derzeitigen zweiten SC Korb hoffen. Der TSV ist dagegen mit dem Tabellenplatz sechs im gesicherten Mittelfeld. Der Hinkampf in Musberg ging mit 23:9 deutlich an den Club aus Fildern. Die Rollen scheinen damit eigentlich klar verteilt, jedoch stellt sportlicher Leiter Kai Rösch klar, dass auch das Ehninger Team sich mit einem Sieg von dem heimischen Publikum verabschieden möchte.
,,Wir müssen sicherlich ein bisschen ins Risiko gehen um eine Chance auf einen Heimsieg zu haben, jedoch haben wir schon öfters bewiesen, dass mit uns immer zu rechnen ist.“.

Trainer Maik Busch hat vor allem die Einzelkämpfe im Auge. Die beiden ehemaligen Ehninger Cornel Predoiu und Malte Ziegler treffen auf die Eigengewächse Fabian Bendl und Oscar Ziegler. Weitere spannende Partien dürfte es im Schwergewicht zwischen den beiden Internationalen Spitzenringern Andrian Grosul und Radoslav Marcinkiewicz sowie den beiden ehemaligen Bundesliga Ringern Constantin Bulibasa und Valentin Lupu geben.

In den Vorkämpfen trifft ab 15:30 Uhr die dritte Mannschaft auf den KSV Musberg II und die zweite Mannschaft bekomment es mit dem Tabellendritten aus Möckmühl zu tun.

Ehningen empfängt Herbrechtingen

Im zweitletzten Heimkampf der Saison empfangen die Ehninger Oberligaringer den starken TSV Herbrechtingen, welcher vergangenes Wochenende Meisterschaftsfavorit Musberg besiegen konnte. Ähnlich wie gegen Fellbach, möchte der TSV Ehningen die knappe Niederlage aus der Vorrunde mit einem Sieg wieder gut machen. 


Mit dem deutlichen 19:11 glückte vergangenes Wochenende die Revanche gegen den SV Fellbach. Auf ein solches Ergebnis zielen die Ehninger auch gegen die Gäste aus Herbrechtingen ab. Doch der TSV Herbrechtingen präsentiert sich in der Rückrunde mit starken Ergebnissen wie etwa dem Sieg gegen den Meisterschaftsfavorit Musberg. Keinen der Rückrundenkämpfe verloren die Ringer aus Herbrechtingen und schauen somit auf eine saubere Bilanz seit dem Vorrundenende. Kampfbeginn ist 19:30 Uhr im Sportzentrum Schalkwiese in Ehningen.
Auch die zweite Mannschaft trifft auf den TSV Herbrechtingen. Den 15:12 Sieg aus der Vorrunde möchten die Ehninger wiederholen um damit endgültig den Klassenerhalt auch in der Landesklasse zu sichern. Kampfbeginn ist um 17:30 Uhr.
Die dritte Mannschaft trifft in der Bezirksliga auf die Neckarunion Münster/Remseck II. Mit einem Sieg würde man den Abstand zum Tabellenletzten vergrößern. Kampfbeginn ist 15:30 Uhr.

Deutlicher 19:11 Sieg gegen Fellbach

Der TSV Ehningen siegt im letzten Auswärtskampf gegen den SV Fellbach mit einem deutlichen 19:11 und revanchiert sich damit für die Niederlage aus der Vorrunde. Besonders starke Leistungen zeigten Constantin Bulibasa und Marian Rall, welche mit ihren knappen Ergebnissen die spannendsten Kämpfe des Abends präsentierten. 

Leonid Moroz (57 Kilogramm griechisch-römisch) hatte gegen Kyriakos Papadopoulos keine Probleme. Das Ehninger Leichtgewicht punktete zum ersten Mal nach 15 Sekunden und drehte anschließend seinen Gegner bis zur technischen Überlegenheit (4:0).
Gegen den bundesligaerfahrenen Andre Timofeev wiederholte Andrian Grosul (130 Kilogramm Freistil) seinen Sieg aus dem Vorkampf. Zwar waren beide Athleten auf Augenhöhe, allerdings hatte der Ehninger in den entscheidenen Situationen den besseren Griff und konnte somit mit 6:2 technischen Punkten den Kampf gewinnen (6:0).
Keinen Gegner hatte Oscar Ziegler (61 Kilogramm Freistil). Somit gingen kampflos vier Mannschaftspunkte auf das Konto der Ehninger (10:0).
Fabian Bendl (98 Kilogramm griechisch-römisch) bleibt mit seinem Sieg gegen Gerasimos Zagliveris auf der Erfolgsspur. Der Ehninger war im Stand stets aktiver und im Boden der technisch bessere Ringer. Noch in der zweiten Minute war der Sieg für Bendl klar (14:0).
Mit einen der spannendsten Kämpfe zeigte Constantin Bulibasa (66 Kilogramm griechisch-römisch) gegen den starken Kevin Karl. Bulibasa ging durch einen Takedown früh in Führung und konnte diese bis zur vierten Minute weiter ausbauen. In den letzten 80 Sekunden drehte der Heimringer aber auf und verkürzte den Abstand durch einen Dreher im Boden auf ein 5:4. Im Anschluss zeigte sich aber die Klasse von Bulibasa, in dem er sich den Sieg nicht nehmen ließ und knapp mit 5:4 Punkten gewann (15:0).
Den Deckel machte Jonathan Kempf (86 Kilogramm Freistil) mit seinem Sieg gegen Nori Opiela drauf. Der Ehninger rang kontrolliert und punktete in den richtigen Momenten. Am Ende stand ein ungefährdeter Punktsieg und der vorläufige Mannschaftssieg für die Ehninger Mannschaft auf der Anzeigetafel (17:0).
Sebastian Sander (71 Kilogramm Freistil) und Lars Völter (75 Kilogramm griechisch-römisch) hatten gegen ihre Gegner Vasyl Zanfunshan und Gocha Meladze keine Chance. Beide musste die technische Überlegenheit ihrer Gegner frühzeitig anerkennen (17:8).
Gegen Noel Luka Lozancic war Enes Saran (80 Kilogramm griechisch-römisch) zwischenzeitlich dran den Kampf zu drehen. Dennoch war mit dem Schlussgong die 3:13 Niederlage deutlich (17:11).
Zum Abschluss zeigte Marian Rall (75 Kilogramm Freistil) gegen Sokratis Carmelo Kazantzidis den aktionsreichsten Kampf des Abends. Der Ehninger führte durch schöne Beinangriffe und Überwürfe deutlich bis zur vierten Minute. Doch ab der vierten Minute ging der Vorsprung an den Fellbacher der durch mehrere Kopfrollen aufholte. Der Ehninger hatte zum Ende hin elf Sekunden Zeit, um den Kampf wieder zu drehen. Mit einer sauberen Kopfklammer sowie anschließendem Überwurf in den letzten vier Sekunden, klappte die Offensive und Rall sicherte sich damit den knappen 15:12 Sieg (Endergebnis 19:11).

Letzter Auswärtskampf der Saison für den TSV Ehningen

Für die Ehninger Oberligaringer geht es im letzten Auswärtskampf gegen den SV Fellbach auf die Matte. Da der TSV durch den Sieg vergangenen Samstag bereits den Klassenerhalt gesichert hat, ist ein Sieg gegen den SV Fellbach nur Ergebniskosmetik. 

Seit dem letzten Sieg gegen den AC Röhlingen können die Ehninger Ringer aufatmen. Schon vier Wochen vor Saisonende ist damit der Klassenerhalt gesichert. Doch die Ehninger geben sich damit nicht zufrieden und wollen auch in den kommenden Kämpfen nicht nachlassen. Das Saisonziel soll nun die obere Tabellenhälfte sein. Mit einem Sieg gegen den SV Fellbach könnten die Ehninger ihrem Ziel damit einen Schritt näher kommen. Da man im Vorkampf noch mit 9:16 dem SV Fellbach unterlag, hat der TSV hier auch noch eine Rechnung offen. Kampfbeginn ist 19:30 Uhr in der Silcherturnhalle in Fellbach.

Der TSV Ehningen II trifft auf den Tabellenführer der Landesklasse und fast sicheren Aufsteiger TSV Meimsheim. Da auch die zweite Mannschaft der Ehninger vergangenen Samstag gegen die TSG Nattheim II gewinnen konnte, steht es um den Klassenerhalt ebenfalls gut. Sollten die Ehninger es schaffen, dass der Favorit stolpert, dann wäre auch hier der Klassenerhalt so gut wie sicher. Kampfbeginn ist 20:00 Uhr in der Gemeindehalle in Meimsheim.

Sieg gegen Röhlingen sichert vorzeitigen Klassenerhalt

Mit einem 21:6 Sieg gegen den AC Röhlingen sichert sich der TSV Ehningen vier Wochen vor Saisonende den Klassenerhalt in der Oberliga Württemberg. Obwohl ein Abstieg nun ausgeschlossen ist, wollen die Ehninger keinen der kommenden Kämpfe leichtfertig herschenken, sondern die Saison mit einem Platz in der oberen Tabellenhälfte abschließen. 

Leichtgewicht Leonid Moroz (57 Kilogramm griechisch-römisch) gewann kampflos die ersten Punkte für den TSV (4:0).
Gegen den ungarischen Topathleten Richard Végh hatte Andrian Grosul (130 Kilogramm Freistil) wenig Mittel um zu punkten. Der Ehninger versuchte zwar immer wieder seinen Gegner in Bedrängnis zu bringen, wurde dabei aber ausgekontert und letztlich besiegt (4:2).
Einen starken Kampf zeigte Oscar Ziegler (61 Kilogramm Freistil) gegen Jonas Stark. Beide Ringer rangen vorsichtig und führten keine Aktionen leichtsinnig durch. Nach sechs Minuten gewann Ziegler knapp mit 4:2 technischen Punkten (5:2).
Fabian Bendl (98 Kilogramm griechisch-römisch) hatte gegen Ludwig Stengel keine Probleme. Der Ehninger nutze geschickt den Druck seines Gegners aus um ihn in die Bodenlage zu bringen. Anschließend punktete er durch schöne Würfe bis zum technischen Überlegenheitssieg (9:2).
Ähnlich überlegen war Constantin Bulibasa (66 Kilogramm griechisch-römisch) gegen Hannes Geiger. Nach einem Wurf drehte Bulibasa seinen Gegner bis zur technischen Überlegenheit von 16:0 Punkten und brachte weitere vier Zähler auf das Konto der Ehninger (13:2).
Jonathan Kempf (86 Kilogramm Freistil) verlor gegen Luis Jochen Aschauer knapp mit 1:2 Punkten. Zwar war der Kampf von beiden Sportlern nahezu aktionslos, allerdings schaffte es der Gast den Ehninger aus der Zone zu schieben und dadurch den Kampf zu gewinnen (13:3).
Exakt eine Minute für den Sieg benötigte Sebastian Sander (71 Kilogramm Freistil) gegen Adrian Maierhöfer. Nach zwei Beinangriffen und mehreren Rollen im Boden stand der Ehninger als Sieger fest (17:3).
Spannend ging es zwischen Kai Rösch (86 Kilogramm griechisch-römisch) und Dominik Liesch zu. Beide kämpften jede Situation verbissen aus und konnten jeweils durch hohe Wertungen punkten. Am Ende gewann der Gast vom AC Röhlingen knapp aufgrund der höheren Wertungen mit 8:8 technischen Punkten (17:4).
Auch Lars Völter (75 Kilogramm griechisch-römisch) machte mit Michael Josef Wöhrle kurzen Prozess. Nach einem Takedown ging es mit mehreren Rollen im Boden weiter und nach nur 23 Sekunden war Schluss (21:4).
Für die Vorrundenniederlage gegen Norbert Lukacs wollte sich Marian Rall (75 Kilogramm Freistil) revanchieren und damit den Mannschaftskampf gegen den AC Röhlingen mit einem Sieg abschließen. Doch auch in dieser Auseinandersetzung hatte der Ehninger gegen den starken Ungarn das Nachsehen und musste sich mit 0:6 technischen Punkten geschlagen geben (21:6).

Trainer Maik Busch war nach dem deutlichen Ergebnis sehr zufrieden mit seinen Schützlingen. „Mit diesem Sieg ist der Klassenerhalt sicher. Egal was jetzt kommt, die Jungs können in den kommenden Kämpfen befreit und ohne Druck ringen. Obwohl jeder Sieg jetzt nur noch Ergebniskosmetik ist, werden wir nichts leichtfertig herschenken und wollen die Saison mit einem Platz in der oberen Tabellenhälfte abschließen!“.