Vorzeitiger Klassenerhalt wäre durch Sieg sicher

Am kommenden Samstag kann der TSV Ehningen gegen den AC Röhlingen vorzeitig den Klassenerhalt sichern, sofern der Kampf gewonnen werden kann. Zwar haben die Ehninger in dieser Auseinandersetzung die Favoritenrolle, dürfen aber die Gäste von der Ostalb nicht unterschätzen. 

Nach einer Serie von drei Niederlagen gegen Ebersbach, Fachsenfeld/Dewangen und Korb, trifft der TSV Ehningen auf das Tabellenschlusslicht AC Röhlingen. Die Gäste konnten bisher keinen Kampf gewinnen, sondern haben durch zwei Unentschieden zwei Punkte auf ihrer Seite. Sollten die Ehninger den Kampf für sich entscheiden können, so wäre der Klassenerhalt fünf Wochen vor Saisonende bereits sicher. Doch der AC Röhlingen darf nicht unterschätzt werden, da der Vorkampf nur sehr knapp mit 17:16 gewonnen werden konnte. 
Ob die Ehninger sich vorzeitig den Klassenerhalten sichern, ist ab 19:30 Uhr im Sportzentrum Schalkwiese zu sehen.

Der TSV Ehningen II möchte gegen die TSG Nattheim II die knappe 12:14 Niederlage aus der Vorrunde wieder gut machen und durch einen Sieg sich weiter aus der Abstiegszone entfernen. Sollten die Ehninger gewinnen, so hätten sie zum Tabellenletzten einen komfortablen Abstand von fünf Tabellenpunkten. Kampfbeginn ist um 17:30 Uhr.

14:18 Niederlage gegen Korb

Gegen den Tabellendritten hatte der TSV Ehningen auswärts mit 14:18 das Nachsehen. Trotz der dritten Niederlage in Folge fehlt dem TSV nur ein Mannschaftssieg für den Klassenerhalt. 

Gegen Leonid Moroz (57 Kilogramm griechisch-römisch) stellten die Gastgeber keinen Ringer und deshalb gingen kampflos die Punkte an Ehningen (4:0).
Andrian Grosul (130 Kilogramm Freistil) machte gegen Jan Hoffmann durch schnelle Techniken kurzen Prozess und siegte noch vor der Halbzeitpause technisch überlegen (8:0).
Kaum Chancen hatte Oscar Ziegler (61 Kilogramm Freistil) gegen den starken Enrico Baumgärtner. Der Ehninger versuchte zwar durch eine offensive Ringweise Punkte zu erzielen, wurde aber beim Versuch immer wieder ausgekontert. Kurz vor dem Pausengong war vorzeitig Schluss (8:4).
Seinem Gegner keine Chance zum Durchatmen gelassen hat Fabian Bendl (98 Kilogramm griechisch-römisch). Der Ehninger führte gegen Daniel Metzger zur Pause bereits mit 8:0 Punkten und legte noch in der zweiten Halbzeit mit seiner zermürbenden Ringweise einen drauf. In der sechsten Minute war der Überlegenheitssieg klar (12:4).
Den spannendsten Kampf des Abends zeigte Constantin Bulibasa (66 Kilogramm griechisch-römisch) gegen den Polen Radoslaw Bierzanowski. Lange lag der Ehninger im Rückstand, doch in den letzten 40 Sekunden konnte er die entscheidende Aktion erzielen und knapp aufgrund der letzten Wertung gewinnen (13:4).
Jonathan Kempf (86 Kilogramm Freistil) und Sebastian Sander (71 Kilogramm Freistil) hatte gegen ihre Gegner keine Chance und verloren beide vorzeitig durch technische Überlegenheit (13:12).
Auch Enes Saran (80 Kilogramm griechisch-römisch) hatte im Kampf gegen den ehemaligen Bundesligaringer Fabian Fritz um den Sieg kein Wort mitzureden. Noch in der dritten Minute war die Niederlage klar (13:16).
Deutlich besser als im Vorkampf war Lars Völter (75 Kilogramm griechisch-römisch) gegen Felix Rohrwasser eingestellt. Durch eine vorsichtige Ringweise gestaltete der Ehninger das Endergebnis mit 1:5 eng, konnte die Niederlage dennoch nicht verhindern (13:18).
Marian Rall (75 Kilogramm Freistil) revanchierte sich für die Vorkampfniederlage gegen Asadullah Nemati erfolgreich. Jede Situation wurde verbissen ausgekämpft und im richtigen Moment gepunktet. Mit dem Schlussgong war der knappe 2:1 Punktsieg klar (Endergebnis 14:18).

Auswärts beim Tabellendritten Korb

Nach der herben Niederlage gegen die KG Fachsenfeld/Dewangen vergangenen Samstag, trifft der TSV Ehningen auswärts auf den starken SC Korb. Obwohl die Gastgeber klar die Favoritenrolle haben, kann der TSV Ehningen mit ein Wenig Glück als Sieger von der Matte gehen. 

Der SC Korb gilt in der diesjährigen Oberligasaison neben dem KSV Musberg als einer der Favoriten um den Aufstieg in die Regionalliga. Zwar ist Korb aktuell auf Platz drei der Oberliga, allerdings mit nur zwei Punkten zum Tabellenführer entfernt. Trainer Maik Busch blickt dennoch optimistisch auf den kommenden Kampf gegen den Tabellendritten. „Korb hat einen extrem breiten und qualitativ hochwertigen Kader. Dieser ist gespickt mit starken eigenen Sportlern wie Felix Rohrwasser und weiteren kaum schlagbaren Neuzugängen. Trotzdem lassen wir uns davon nicht einschüchtern“. Kampfbeginn ist um 19:30 Uhr in der Ballspielhalle in Korb.

Auch die zweite Mannschaft der Ehninger muss auf die Matte. Dieses Mal gegen die Bundesligareserve der KG Baienfurt/Ravensburg. Die Gastgeber haben fast doppelt soviel Siegpunkte wie der TSV Ehningen II. Doch obwohl man auch hier nicht die Favoritenrolle hat, wird man sich nicht kampflos geschlagen geben. Kampfbeginn ist um 17:30 Uhr in der neuen Sporthalle in Baienfurt.

Deutliche Niederlage gegen Dewangen/Fachsenfeld

Der TSV Ehningen empfing vergangenen Samstag die KG Dewangen/Fachsenfeld und musste eine deutliche 11:24 Niederlage vor heimischen Publikum einstecken. Durch die Niederlage rutscht der TSV nun in die untere Tabellenhälfte und verweilt auf Platz sechs der Oberligatabelle. 

Mit einem Grifffeuerwerk startete der Abend zwischen Leonid Moroz (57 Kilogramm griechisch-römisch) und Obaidullah Besmella. Der Ehninger warf seinen Gegner mehrfach und beendete dadurch das Duell vorzeitig durch technische Überlegenheit (4:0).
Ähnlich überlegen war Schwergewichtler Andrian Grosul (130 Kilogramm Freistil) gegen Holger Fingerle. Nach mehreren Bodentechniken legte der Ehninger sein Gegenüber auf beide Schultern (8:0).
Oscar Ziegler (61 Kilogramm Freistil) hatte gegen Dimitru-Alin Spiridon wenig Mittel um die Angriffe abzuwehren. Noch in der ersten Hälfte wurde der Ehninger auf beide Schultern gelegt (8:4).
Eine ärgerliche Niederlage musste Fabian Bendl (98 Kilogramm griechisch-römisch) gegen Samuel Guerrero Santana einstecken. Bis zur vierten Minute führte Bendl und war der aktivere Ringer. Doch eine Unachtsamkeit und der Gastringer zwang ihn durch einen schnellen Wurf auf beide Schultern (8:8).
Einen spannenden Kampf zeigte Constantin Bulibasa (66 Kilogramm griechisch-römisch) gegen David Kraus. Der Ehninger konnte im Stand zwar keine Punkte erzielen, machte dies aber durch seine starken Rollen in der Bodenlage wieder gut. Nach sechs Minuten ging der Kampf mit 13:2 technischen Punkten an Bulibasa (11:8). 
Keine Chance hatten Jonathan Kempf (86 Kilogramm Freistil) und Sebastian Sander (71 Kilogramm Freistil) gegen ihre Gegner. Beide Athleten verloren schnell durch technische Überlegenheit (11:16).
Eine gute Kampfleistung zeigte Lars Völter (80 Kilogramm griechisch-römisch) gegen Dragan Markovic. Im Hinkampf ging die Auseinandersetzung deutlich an den Ringer aus Dewangen/Fachsenfeld, weshalb Völter es dieses Mal besser machen wollte. Zwar verlor er auch diesen Kampf, konnte es aber mit der 1:5 Niederlage deutlich spannender gestalten (11:18).
Gegen Yannick Emil Kraus hatte Simon Prochazka (75 Kilogramm griechisch-römisch) keine Chance. Noch vor der Halbzeitpause war die Niederlage besiegelt (11:22).
Marian Rall (75 Kilogramm Freistil) ging im Kampf gegen den starken Niklas Haßler anders vor als noch im Vorkampf. Durch leichte Veränderungen im Ringstil, gestaltete der Ehninger den Kampf deutlich offener, konnte aber die Niederlage letztlich nicht verhindern (Endstand 11:24).