Vorfreude auf die Oberligasaison 2024

Die neue Ringersaison 2024 steht vor der Tür und der TSV Ehningen ist bereit, erneut anzugreifen. Nach einer herausfordernden Saison 2023, die auf einem soliden sechsten Platz endete, ist die Mannschaft motiviert, in diesem Jahr weiter nach oben zu klettern. Mit einer Mischung aus erfahrenen Rückkehrern, talentierten Neuzugängen und einem erneuerten Fokus auf die Jugendarbeit möchte der TSV Ehningen in der Oberliga wieder im oberen Drittel landen.

Kaderverstärkungen: Alte Bekannte kehren zurück

Ein zentrales Thema in der diesjährigen Kaderplanung war die gezielte Verstärkung durch erfahrene und bewährte Athleten, die den TSV Ehningen bereits aus früheren Erfolgsjahren kennen. Besonders hervorzuheben ist dabei Timo Stiffel, ein Name, der den Fans noch in bester Erinnerung sein dürfte. Stiffel war maßgeblich am Erfolg des TSV im Meisterschaftsjahr beteiligt und wurde damals bester deutscher Ringer in der Oberliga. Nun kehrt er zurück und wird in der Gewichtsklasse bis 75 Kilogramm im griechisch-römischen Stil antreten.

Ein weiterer Rückkehrer ist Sulejmann Ajeti, der die Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm griechisch-römisch verstärken wird. Ajeti, der in den vergangenen Jahren ebenfalls für Ehningen auf der Matte stand, bringt nicht nur technische Finesse, sondern auch eine große Portion Kampfgeist und Teamspirit mit. Seine Rückkehr wurde im Verein mit großer Freude aufgenommen, denn er ist nicht nur ein starker Ringer, sondern auch menschlich eine Bereicherung für das Team.

Doch das ist noch nicht alles: Der TSV Ehningen konnte mit Vasyl Zanfusan einen weiteren wichtigen Neuzugang gewinnen. Zanfusan wird die Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm im Freistil besetzen und soll die Schwachstelle des letzten Jahres eliminieren.

Rückblick auf die letzte Saison: Wichtige Lehren gezogen

Die Saison 2023 war von Höhen und Tiefen geprägt. Am Ende stand der sechste Platz, ein Ergebnis, das in Teilen zufriedenstellend, in anderen jedoch auch ernüchternd war. Besonders im letzten Saisonkampf gegen den KSV Musberg zeigte das Team, welches Potenzial in ihm steckt. In einem packenden Lokalderby gegen den späteren Oberligameister, das von einer elektrisierenden Atmosphäre in der Schalkwiesenhalle begleitet wurde, konnte das Team noch einmal alles abrufen und sich mit einem Unentschieden vor ausverkaufter Halle von der Saison verabschieden.

Ambitionierte Ziele: Der Weg nach oben

Für die kommende Saison hat sich der TSV Ehningen klare Ziele gesetzt. Die Mannschaft möchte sich fest im oberen Tabellendrittel etablieren. Dabei ist der Start in die Saison besonders wichtig. „Ein guter Start ist entscheidend, um von Anfang an das nötige Selbstvertrauen aufzubauen“, erklärt Bendl. 

Der erste Härtetest steht bereits am kommenden Samstag an, wenn der TSV Ehningen den Aufsteiger KSV Neckarweihingen empfängt. Ein Gegner, der als unberechenbar gilt und gegen den es wichtig sein wird, konzentriert und fokussiert aufzutreten. „Wir wissen, dass wir von Anfang an gefordert sein werden. Neckarweihingen wird alles geben, um sich in der Liga zu behaupten, aber wir sind bereit, ihnen die Stirn zu bieten“, so Bendl weiter.

Jugendarbeit und die Zukunft des Vereins

Neben den Verstärkungen aus dem Erwachsenenbereich legt der TSV Ehningen weiterhin großen Wert auf die Entwicklung seiner jungen Talente. Die Integration von Nachwuchsringern in die erste Mannschaft ist ein zentrales Element der Vereinsphilosophie. Junge Athleten haben sich in der Vorbereitung stark präsentiert und werden in dieser Saison wichtige Erfahrungen sammeln. „Unsere jungen Ringer sind die Zukunft des Vereins, und wir wollen ihnen die bestmögliche Plattform bieten, um sich weiterzuentwickeln“, betont Bendl.

Auch der neue Jugendtrainer und ehemalige Bundesligaathlet Bogdan Eismont, wird beim Übergang von der Jugend in den Aktivenbereich eine wichtige Rolle spielen.

Ein Blick auf die Konkurrenz: Starke Gegner in der Oberliga

Die Oberliga 2024 verspricht spannende und hart umkämpfte Begegnungen. Zu den Favoriten zählen der SC Korb und die KG Fachsenfeld-Dewangen, die sich beide mit starken Ringern verstärken konnten. „Wir müssen uns in jedem Kampf voll konzentrieren und dürfen keinen Gegner unterschätzen“, warnt Bendl. „Die Liga ist stark besetzt, und jeder Punktgewinn wird hart erkämpft sein. Aber wir haben das Potenzial, uns in dieser Konkurrenz durchzusetzen.“

Ausblick auf die Saison: Kampfgeist und Unterstützung der Fans

Die neue Saison wird nicht nur sportlich, sondern auch atmosphärisch attraktiv werden. Die Fans des TSV Ehningen können sich auf spannende Kämpfe freuen. Die Mannschaft hofft dabei auf eine ebenso starke Unterstützung von den Rängen wie in der vergangenen Saison. Die besondere Stimmung im Sportzentrum Schalkwiese wird auch in diesem Jahr ein entscheidender Faktor sein. „Unsere Fans sind elementar wichtig.“, sagt Bendl. „Mit ihrer Unterstützung im Rücken ist alles möglich.“

Für alle Fans gibt es in dieser Saison eine Besonderheit: Die Dauerkarte für alle Heimkämpfe kostet in diesem Jahr nur 20 Euro – ein unschlagbares Angebot, das die Halle hoffentlich bis auf den letzten Platz füllen wird.

Die Vorkämpfe starten um 15:30 Uhr mit dem TSV Ehningen III gegen den KS Plieningen und um 17:30 Uhr gegen den KSV Neckarweihingen II. Der erste Oberligakampf gegen den KSV Neckarweihingen beginnt um 19:30 Uhr.