TSV Ehningen unterliegt dem Favoriten KSV Neckarweihingen mit 8:21

Am vergangenen Samstag empfing der TSV Ehningen den Titelfavoriten KSV Neckarweihingen zum Heimkampf. Von Beginn an war klar, dass es für die Ehninger gegen die bärenstark besetzte Gästestaffel eine schwierige Aufgabe werden würde. Am Ende stand ein 8:21 auf der Anzeigetafel – ein Ergebnis, das die Dominanz des Gegners zwar widerspiegelt, aber auch einige kämpferisch starke Auftritte aus Ehninger Sicht bereithielt.

Los ging es in der Klasse bis 57 kg Freistil, wo Poyraz Karabulut gegen Alexander Schweng keine Mittel fand. Der Neckarweihinger dominierte von der ersten Sekunde an und gewann souverän mit technischer Überlegenheit, was vier Punkte auf das Gästekonto brachte (0:4).

Im Schwergewicht sorgte dann jedoch Fabian Bendl (130 Kilogramm griechisch-römisch) für die ersten Jubelstürme in der Halle. Gegen Achim Vollmer bestimmte er das Geschehen klar, brachte im Standkampf permanent Druck auf und ließ dem Gegner kaum Luft zum Atmen. Punkt für Punkt schraubte Bendl sein Konto nach oben, bis er den Kampf schließlich durch technische Überlegenheit beendete (4:4).

Anschließend hatte Niklas Gann (61 Kilogramm griechisch-römisch) eine denkbar schwere Aufgabe vor sich: Er traf auf Andreas Schneider, der in diesem Jahr bei den Deutschen Männer Meisterschaften eine Medaille gewinnen konnte. Gann wehrte sich tapfer, musste jedoch früh die Klasse seines Gegners anerkennen und verlor durch technische Überlegenheit (4:8).

Einen offenen und spannenden Kampf bot Jonathan Kempf (98 Kilogramm Freistil) gegen Stefan Kamockij. Lange Zeit hielt Kempf gut mit, doch am Ende setzte sich Kamokij mit 6:1nach technischen Punkten durch. Trotz der Niederlage zeigte der Ehninger starke kämpferische Qualitäten (4:10).

Nach der Pause startete Kai Rösch (86 Kilogramm griechisch-römisch) gegen Emil Ulamec. Rösch fand anfangs gut in die Begegnung, brachte seine Spezialtechnik ein und setzte Akzente. Doch im weiteren Verlauf übernahm sein Gegner die Kontrolle und entschied den Kampf für sich (4:16).

Für den zweiten Ehninger Sieg sorgte dann Sebastian Sander (71 Kilogramm griechisch-römisch) gegen Daniel Schweng. Nach vorsichtigem Beginn geriet Sander zunächst in der Bodenlage in Rückstand, doch bei der zweiten Aktion seines Gegners nutzte er seine Chance. Mit einem energischen Abfangen drehte er die Situation und legte seinen Gegner auf beide Schultern – zur großen Freude der Fans (8:16).

Neuzugang Marcel Flick (80 Kilogramm Freistil) bekam es anschließend mit Alexander Jakob zu tun. In einem extrem engen Duell schenkten sich beide nichts. Sekunden vor Schluss gelang dem Neckarweihinger jedoch der entscheidende Angriff, wodurch der Kampf mit 1:3 Punkten an die Gäste ging (8:17).

Ebenfalls hauchdünn verlief das Duell von Adrian Moise (75 Kilogramm Freistil) gegen Andranik Ovsepian. Beide Freistilspezialisten neutralisierten sich weitgehend, sodass ausschließlich über Passivitätswertungen gepunktet wurde. Am Ende hatte der Neckarweihinger knapp die Nase vorn (8:18).

Im abschließenden Kampf traf Timo Stiffel (75 Kilogramm griechisch-römisch) auf den starken Polen Piotr Stolarczyk. Stiffel hielt in der ersten Hälfte gut dagegen und konnte einige gefährliche Aktionen verhindern. Nach der Pause setzte sich jedoch die Klasse des Gastes durch, der mit 10:0 Punkten letztlich gewann (Endstand 8:21).

Trainer Michael Widmayer zeigte sich nach dem Kampf realistisch:

„Wir wussten, dass Neckarweihingen ein absoluter Meisterschaftsfavorit ist. Das klare Ergebnis war zu erwarten. Uns haben zudem ein, zwei wichtige Personalien gefehlt. Trotzdem haben unsere Jungs alles gegeben und wir wissen, dass wir in Bestbesetzung noch ganz andere Akzente setzen können.“

Vor der Pause sorgten Noorulhaq Muradi (66 Kilogramm Freistil)und Felix Fecher für einen spannenden Kampf mit schnellen Aktionen. Beide Athleten begannen mit hohem Tempo und konnten beidseitig punkten. Doch der Gästeringer nutzte seine Routine, konterte in der zweiten Hälfte entscheidend und schulterte Muradi. Somit ging auch dieser Kampf an die Gäste (4:14).

Auf dem Bild zu sehen rechts: Neuzugang Marcel Flick

Vorbericht zum Heimkampf am 6.9.2025

Am kommenden Samstag beginnt für die Oberligaringer des TSV Ehningen die neue Saison. Um 19:30 Uhr werden sie im Sportzentrum Schalkwiesen gegen den KSV Neckarweihingen auf die Matte gehen. Im Vorkampf um 17:30 Uhr werden die Zweitvertretungen der beiden Vereine in der Landesklasse aufeinandertreffen. Vorab konnten wir mit Fabian Bendl, dem Sportlichen Leiter der Ehninger, sprechen. 

Die neue Runde steht vor der Türam Ende der letzten standen Sie auf einem soliden vierten Platz. Was sind Ihre Erwartungen an die neue Saison?

Die Oberliga Württemberg ist auch dieses Jahr wieder sehr stark und ausgeglichen besetzt. Mannschaften wie Neckarweihingen, Aichhalden und Korb sehe ich als Favoriten im Aufstiegskampf. Unser Ziel ist es, uns dahinter im oberen Mittelfeld anzusiedeln. Das wird eine harte Aufgabe. Da muss jeder Ringer alles geben. In den letzten Jahren haben wir oft gesehen, wie ein Kampf in einer einzelnen Gewichtsklasseüber Sieg und Niederlage entscheiden kann.

Wie hat sich die Mannschaft auf die neue Runde vorbereitet?

Wir hatten eine lange und harte Vorbereitung. Hinter uns liegen unter anderem zwei Trainingslager in der heimischen Schalkwiesenhalle, bei denen wir den Fokus auf ringerische und physische Grundlagen gelegt haben. Das Highlight waraber sicherlich das Trainingswochenende im österreichischen Götzis. Dort konnten wir im Ringsportzentrum West unter optimalen Bedingungen uns den letzten Feinschliff verpassen. Den Abschluss der Vorbereitung bildeten Trainingskämpfe. Da konnten wir uns gegenseitig unter Wettkampfbedingungen nochmal testen, was besonders für unsere unerfahreneren Sportler Gold wert ist. Das Trainerteam hat hier alles gegeben, um uns top vorzubereiten. Ein besonderer Dank gilt außerdem der Gemeinde Ehningen, die uns während den gesamten Sommerferien das Training ermöglicht hat.

Von einigen Sportlern mussten Sie sich verabschieden, andere konnten neu verpflichtet werden. Wie hat sich die Kaderplanung gestaltet?

Zum Ende der vergangenen Saison wurde klar, dass uns drei Sportler verlassen werden. Marian Rall wechselte zurück zu seinem Heimatverein KSV Winzeln, der den Aufstieg zurückin die Oberliga schaffte. Auch Sulejman Ajeti zog es zu seinem Heimatverein zurück. Er wird in der kommenden Runde für den KSV Rheinfelden in der Oberliga Südbaden auf die Matte gehen. Vasyl Zanfunshan hat uns aufgrund eines Umzuges verlassen, bleibt aber zunächst vereinslos. Im Gegenzug ist es uns gelungen, zwei Topathleten zu verpflichten. Durch die Verpflichtung von Marcel Flick vom RSV Benningen für die Gewichtsklassen bis 80 und 86 Kilogramm im Freistil ist es uns gelungen, eine Lücke der vergangenen Saison zu schließen. Adrian Moise wird uns in der Gewichtsklasse bis 75 Kiligramm Freistil verstärken. Erwird uns nicht nur auf der Matte unterstützen, er ist bereits seit einigen Monaten fester Teil unseres Jugendtrainerteams. Hier gibt der vormalige EM-Fünfte und Bundesligasportler seine langjährige Erfahrung an die nächste Generation weiter.

Seit letztem Jahr hat der TSV mit Bogdan Eismont einen neuen Jugendtrainer, der Anfang dieses Jahres wie sie bereits erwähnten durch Adrian Moise verstärkt wurdeIst dieser neue Schub schon im Aktivenbereich zu spüren?

Eine gute Jugendarbeit war immer ein Garant für unseren kontinuierlichen Erfolg. Nach einer leichten Delle in den letzten Jahren wollen wir mit dem neuen Konzept und dem starken Trainerteam wieder mehr junge Sportler in die erste und zweite Mannschaft integrieren. Unter anderem haben wir dafür ein weiteres Jugendtraining sowie ein wöchentliches Fördertraining für unseren Nachwuchs aus der zweiten Mannschaft etabliert. Das soll den jungen Sportlern den Weg in den Aktivenbereich ebnen.

Seit unserem Aufstieg in die Oberliga Anfang der 2000er konnten wir immer mindestens die Klasse halten und uns sogar mit insgesamt vier Saisons in der Regionalliga belohnen. Der TSV ist damit eine der konstantesten Mannschaften in Württemberg. Unser Anspruch ist das auch weiterhin zu bleiben. Dafür sorgen neben dem Trainerteam im Hintergrund auch viele Funktionäre und Helfer mit ihrer unaufgeregten und professionellen Arbeit.

Gibt es Kämpfe, auf die sich die Fans in der kommenden Saison besonders freuen können?

Auch wenn es dieses Jahr kein Derby gegen unseren Lokalrivalen aus Musberg geben wird, können sich die Fans trotzdem auf viele heiße Kämpfe freuen. Ich habe bereits erwähnt, wie ausgeglichen die Liga ist, da wird es in jedem Kampf um viel gehen. 

Zum Abschluss noch zum bevorstehenden Auftaktkampf: Am Samstag werden Sie gegen den KSV Neckarweihingen auf die Matte gehen. Wie schätzen Sie diesen Gegner ein?

Neckarweihingen hat die letzte Saison auf dem dritten Platz beendet. Da waren wir zwei Mal deutlich unterlegen. Seither haben sie sich nochmals verstärkt. Unter anderem konnten sie Alexander Jakob vom Bundesligisten Red Devils Heilbronn und den amtierenden dritten deutschen Meister Andreas Schneider verpflichten. Damit sehe ich sie klar als einen der Favoriten um den Aufstieg. Für uns wird das eine harte Nuss zu knacken werden. Trotzdem werden wir alles daransetzen, es ihnen so schwer wie möglich zu machen.

Herzlichen Dank für das Gespräch!

Auf dem Einzelbild: Sportlicher Leiter Fabian Bendl. Auf dem Kampfbild in der Oberlage: Constantin Bulibasa

Achter Platz für Domenik Chelo bei den Deutschen Meisterschaften

Einen starken Auftritt bei den Deutschen Meisterschaften der Männer im griechisch-römischen Stil zeigte Domenik Chelo vom TSV Ehningen am vergangenen Samstag in Elsenfeld. In der mit 21 Teilnehmern stark besetzten Gewichtsklasse bis 72 Kilogramm belegte Chelo am Ende einen respektablen 8. Platz.

Schon in der ersten Runde bekam es der Ehninger mit Max Schmalfuß vom KSV Pausa zu tun. In einem intensiven Duell behielt Chelo die Oberhand und setzte sich knapp mit 3:1 nach Punkten durch. Auch in seinem zweiten Kampf zeigte er Nervenstärke und gewann erneut mit 3:1 – diesmal gegen Alexander Riefling vom VfL Bad Kreuznach.

In der dritten Runde wartete dann mit Magomed-Baschir Kartojev vom SV Wacker Burghausen ein harter Brocken. Gegen den späteren Vizemeister hatte Chelo keine Chance und unterlag vorzeitig mit 0:8 durch technische Überlegenheit. Da Kartojev ins Finale einzog, erhielt Chelo über die Hoffnungsrunde eine weitere Chance, sich im Turnier nach vorne zu kämpfen.

Dort traf er auf Artur Pinsack vom VfK Eiche Radolfzell. Doch auch in diesem Kampf musste sich Chelo geschlagen geben – mit einer klaren 0:9-Niederlage war das Turnier für ihn beendet.

Trotz der beiden Niederlagen zieht man beim TSV Ehningen eine positive Bilanz. „Domenik hat in einer extrem stark besetzten Gewichtsklasse zwei souveräne Siege eingefahren und gezeigt, dass er auf diesem Niveau absolut mithalten kann. Der achte Platz unter 21 Teilnehmern ist ein gutes Ergebnis, mit dem wir sehr zufrieden sind“, so Trainer Michael Widmayer nach dem Turnier.

Auf dem Bild zu sehen von links: Domenik Chelo und Trainer Michael Widmayer

Domenik Chelo startet für den TSV Ehningen bei den Deutschen Meisterschaften

Wenn sich am kommenden verlängerten Wochenende (19.–22. Juni) Deutschlands beste Ringerinnen und Ringer in Elsenfeld zur Deutschen Meisterschaft versammeln, ist auch der TSV Ehningen vertreten – und zwar mit Domenik Chelo, der in der Gewichtsklasse bis 72 Kilogramm im griechisch-römischen Stil an den Start geht.

Chelo ist in der Ringerszene kein Unbekannter. Zwar besitzt er das Einzelstartrecht für Ehningen, ringt in der Bundesliga jedoch für den ASV Urloffen. Seinen sportlichen Fokus hat er dennoch verstärkt auf das Training in Ehningen gelegt – nicht zuletzt wegen der guten Bedingungen vor Ort. „Ich fühle mich hier richtig wohl. Die Trainingsgruppe ist stark, die Halle ist super ausgestattet, und auch das Umfeld passt einfach. Das sind optimale Voraussetzungen, um sich gezielt auf so ein Turnier vorzubereiten“, sagt Chelo im Vorfeld der Meisterschaft.

Trainer Michael Widmayer zeigt sich zufrieden mit der Entwicklung seines Athleten: „Domenik hat in den letzten Wochen richtig gut trainiert. Er ist körperlich in starker Verfassung und mental voll fokussiert. Wenn bei der Auslosung ein bisschen Glück dabei ist, traue ich ihm definitiv eine Medaille zu.“

Die Konkurrenz in der 72-Kilo-Klasse ist traditionell dicht gedrängt – viele Topringer kämpfen um die wenigen Podestplätze. Doch Chelo bringt nicht nur Erfahrung mit, sondern auch den unbedingten Willen, vorne mitzumischen. Bei vergangenen Turnieren hat er mehrfach unter Beweis gestellt, dass er auch gegen namhafte Gegner bestehen kann. Mit einem guten Tag, einem cleveren Auftreten auf der Matte und etwas Losglück ist für Chelo also einiges drin.

TSV Ehningen holt Podestplätze bei den German Masters

Bei den diesjährigen German Masters, die am vergangenen Wochenende stattfanden, präsentierten sich die Athleten des TSV Ehningen in starker Form und sicherten sich gleich mehrere Podestplätze.

Cornel Predoiu zeigte an beiden Wettkampftagen hervorragende Leistungen. In der Altersklasse A (35–40 Jahre) und der Gewichtsklasse bis 62 kg erkämpfte er sich im Freistil den zweiten Platz. Am darauffolgenden Tag trat er im griechisch-römischen Stil erneut an und konnte sich hier den dritten Rang sichern.

Ebenfalls in der Altersklasse A startete Claudiu-Georgian Pana in der Gewichtsklasse bis 78 kg im griechisch-römischen Stil. Er zeigte einen beherzten Auftritt, verpasste das Podium jedoch knapp.

Einen weiteren starken Auftritt für den TSV Ehningen lieferte Pavlin Topalov in der Altersklasse C (46–50 Jahre). In der Gewichtsklasse bis 100 kg belegte er im griechisch-römischen Stil einen verdienten zweiten Platz.

Komplettiert wurde das Team durch Silvio Rachwalski, der in der Altersklasse D (51–55 Jahre) und der Gewichtsklasse bis 88 kg im griechisch-römischen Stil antrat. Trotz eines starken Auftritts reichte es am Ende nur für Platz vier.

Der TSV Ehningen war in diesem Jahr nicht nur sportlich vertreten, sondern auch als Ausrichter des Turniers aktiv. Ringer aus dem gesamten Bundesgebiet fanden den Weg nach Ehningen, um sich in ihren Alters- und Gewichtsklassen zu messen. Der reibungslose Ablauf des zweitägigen Turniers war dabei auch dem großen Engagement der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu verdanken. Abteilungsleiter Max Reinhardt zeigte sich nach dem Wettkampfwochenende rundum zufrieden: „Wir haben tolle Kämpfe gesehen, die Stimmung in der Halle war klasse und organisatorisch hat alles geklappt. Mein Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, ohne die ein solches Event nicht möglich wäre.“

Auf dem Bild zu sehen links in blau: Cornel Predoiu

German Masters 2025: Veteranen-Ringer aus ganz Deutschland treffen sich in Ehningen

Wenn am 30. und 31. Mai 2025 im Sportzentrum Schalkwiese in Ehningen die Matten ausgerollt werden, dann heißt es wieder: Bühne frei für die besten Veteranenringer Deutschlands! Bei den German Masters, der Deutschen Meisterschaft der Ringer ab 35 Jahren, trifft sportlicher Ehrgeiz auf jahrelange Erfahrung. Der TSV Ehningen steht dabei erneut im Rampenlicht.

Der Verein ist nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch ein echter Dauerbrenner im deutschen Ringerkalender. Nach zahlreichen erfolgreich ausgerichteten Deutschen Meisterschaften ist Ehningen nun bereits zum zweiten Mal Gastgeber der German Masters und knüpft damit an die gelungene Premiere im Jahr 2019 an.

Was einst mit einer kleinen Trainingsgruppe begann, hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Aushängeschild des TSV Ehningen entwickelt: die Veteranensportler. Immer mehr ehemalige Aktive schnüren wieder die Ringerschuhe und treten für ihren Heimatverein bei nationalen und internationalen Wettbewerben an. Dabei feiern sie beachtliche Erfolge.

So konnten Ehningens Veteranen bei vergangenen German Masters bereits mehrfach Edelmetall erkämpfen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Eduard Hanzelmann, der im vergangenen Jahr mit der Silbermedaille bei der Veteranen-Weltmeisterschaft sogar international für Furore sorgte.

Trainer Silvio Rachwalski, selbst langjährig im Ringen aktiv, ist stolz auf seine Schützlinge:

„Wir trainieren zwar nicht mehr wie mit 20, aber die Leidenschaft ist dieselbe geblieben. Die Jungs sind motiviert, haben Ehrgeiz – und wenn man dann noch gemeinsam auf ein Turnier wie die German Masters hinarbeiten kann, ist das einfach etwas Besonderes. Die Vorbereitung lief richtig gut, wir freuen uns auf ein starkes Wochenende.“

Was die German Masters so besonders macht, ist nicht nur das hohe sportliche Niveau, sondern vor allem der Zusammenhalt unter den Athleten. Viele kennen sich noch aus früheren aktiven Zeiten, der respektvolle Umgang auf und neben der Matte ist fester Bestandteil des Turniers. Für die Zuschauer bedeutet das: spannende Kämpfe, sportliche Fairness und eine Atmosphäre, die man so nur im Ringen findet.

Erwartet werden über 200 Athleten aus dem gesamten Bundesgebiet, die in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen im griechisch-römischen Stil sowie im Freistil an den Start gehen. Der TSV Ehningen stellt dabei nicht nur mehrere eigene Teilnehmer, sondern sorgt auch mit einem erfahrenen Helferteam für einen reibungslosen Ablauf. Von der Organisation der Kämpfe bis hin zur Bewirtung.

Der TSV Ehningen lädt alle Sportinteressierten herzlich ein, bei diesem besonderen Turnier vorbeizuschauen. Egal ob ehemalige Ringer, Familien, Vereinsfreunde oder neugierige Zuschauer – die German Masters bieten Ringsport auf hohem Niveau und eine Atmosphäre, die begeistert.

Die Kämpfe beginnen am Freitag, den 30. Mai, ab 14 Uhr und werden am Samstag, den 31. Mai, ab 12 Uhr fortgesetzt. Der Eintritt ist frei.

Auf dem Foto das Ehninger Team von links nach rechts: George Pana, Pavlin Topalov, Cornel Predoiu, Silvio Rachwalski

Starke Leistungen der Ehninger Jugendringer beim Turnier in Neckarweihingen

Beim Jugendturnier in Neckarweihingen war der TSV Ehningen mit neun Nachwuchsringerinnen und -ringern vertreten und konnte mit mehreren Podestplätzen auf sich aufmerksam machen. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld zeigten die jungen Athletinnen und Athleten ansprechende Leistungen.

Für die besten Platzierungen sorgten Alpay Bogazköy und Jan Alexander Klein, die jeweils in ihrer Gewichtsklasse den Turniersieg errangen. Bogazköy setzte sich in der Klasse bis 24 Kilogramm souverän durch. Jan Alexander Klein überzeugte in der Gewichtsklasse bis 25 Kilogramm nicht nur mit dem ersten Platz, sondern auch mit einem beeindruckenden technischen Punkteverhältnis von 42:2.

Mark Bauer-Engels (bis 40 kg) und Valentin Stanchev (bis 33 kg) erreichten jeweils den zweiten Platz. Auch Phil Aaron Munz (bis 26 kg) und Muhammad Soltamuradov (ebenfalls bis 26 kg) konnten mit dritten Plätzen solide Ergebnisse erzielen.

Knapp an den Medaillenrängen vorbei schrammten Bastian Jonas Klein (4. Platz bis 33 kg), Luca Elias Görlich (4. Platz bis 57 kg) sowie Elena Stanchev, die in der Klasse bis 23 Kilogramm den sechsten Platz belegte.

Insgesamt zeigte sich das Trainerteam zufrieden mit den Auftritten der jungen Ehninger Ringer, die mit ihren Ergebnissen weitere wichtige Wettkampferfahrung sammeln konnten.

TSV Ehningen Ringen verstärkt sich mit zwei Neuzugängen und setzt weiter auf dieJugendarbeit

Nach den drei Abgängen von Vasyl Zanfunshan, Sulejman Ajeti und Marian Rall, hat sich der TSV Ehningen für die kommende Saison mit zwei neuen Athleten verstärkt und setzt in der Zukunft noch mehr auf die Jugendarbeit.

Marcel Flick kommt vom RSV Benningen, welcher nach dem Abstieg 2024 in der kommenden Saison in der Landesliga startet. Flick verlor in der vergangenen Verbandsliga Saison nur einen Kampf und verstärkt den TSV vorwiegend in den Gewichtsklassen 80/86kg im Freistil.

Ein weiterer Neuzugang ist Adrian Moise, der vom Regionalligist KSV Musberg zum TSV
Ehningen wechselt. Moise bringt nicht nur sportliche Qualitäten mit, sondern übernimmt auch eine wichtige Rolle im Nachwuchsbereich: Er wird zukünftig als Jugendtrainer tätig sein und neben Cheftrainer Bogdan Eismont vor allem für das Freistiltraining verantwortlich sein.

Mit dieser Doppelfunktion unterstreicht der TSV Ehningen seine langfristige Strategie, in die Jugend zu investieren und den Ringernachwuchs gezielt zu fördern. „Wir gehen somit unseren Weg konsequent weiter und können nach drei Abgängen nun
unsere zwei Neuzugänge präsentieren. Der Fokus auf die Nachwuchsarbeit wird dabei
helfen, in Zukunft mehr Sportler aus der eigenen Jugend auch in der ersten und zweiten Mannschaft zu integrieren.“, so Maik Busch, Cheftrainer des TSV Ehningen.

Um die Jugendarbeit weiter auszubauen, bietet der TSV Ehningen ab sofort ein weiteres Jugendtraining an. Damit soll jungen Talenten die Möglichkeit gegeben werden, sich unter professioneller Anleitung weiterzuentwickeln und langfristig den Übergang in die Erwachsenenmannschaften zu schaffen.

„Wir haben nun mit den beiden ehemaligen Bundesliga Ringern Bogdan Eismont und Adrian Moise perfekte Bedingungen um unsere Jugend noch weiter voranzubringen“ so Jugendleiter Kai Rösch.

„Außerdem hat unser langjähriger Sportler Marc Luithle die Initiative ergriffen und für
Sportler der zweiten Mannschaft ein weiteres Technik-Training ins Leben gerufen,
wodurch unser Trainingsangebot nun auf 12 Trainingseinheiten pro Woche wächst.“ ergänzt der Sportliche Leiter Fabian Bendl.

Die Neuzugänge und der verstärkte Fokus auf den Nachwuchs zeigen, dass der TSV
Ehningen Ringen nicht nur kurzfristige Erfolge anstrebt, sondern auch nachhaltig in die Zukunft des Vereins investiert. Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich die neuen Kräfte in die Mannschaft integrieren und welche Impulse sie für die kommende Saison setzen werden.

TSV Ehningen mit zwei Bezirksmeistern bei Jugendmeisterschaft

Mit einer starken Mannschaft von 16 Nachwuchsringerinnen und -ringern nahm der TSV Ehningen an der Jugend-Bezirksmeisterschaft teil und kehrte mit soliden Ergebnissen zurück. Insgesamt konnten die jungen Athleten zwei Bezirksmeistertitel erringen, dazu kamen sechs Silber- und vier Bronzemedaillen.

Levin Reußer (bis 21 kg) und Mark Bauer-Engels (bis 38 kg) krönten sich in ihren Gewichtsklassen jeweils zum Bezirksmeister und zeigten dabei eine überzeugende Leistung auf der Matte. Ebenfalls starke Kämpfe lieferten die sechs Vizemeister des TSV: Oscar Caesar Caspar Kruse, Valentin Stanchev, Johannes Hülße, Luca Elias Görlich, Mose Louis Wolkober und Salih Öcal. Mit Platz drei belohnten sich Alpay Bogazköy, Jan Alexander Klein, Elian Patrick Bieberle und Teoman Vedat Yalimli für ihre engagierten Auftritte.

Die Nachwuchsarbeit beim TSV Ehningen zeigt sich auch in der breiten Aufstellung der Mannschaft, die in verschiedenen Gewichtsklassen konkurrenzfähig war. Auch wenn nicht alle Athleten eine Medaille erringen konnten, sammelten sie wertvolle Wettkampferfahrung und zeigten viel Einsatz. Die Trainer sehen dies als wichtigen Schritt in der Entwicklung der jungen Ringer.

Betreut wurde das Team von Trainer Bogdan Eismont, der von Jugendleiter Kai Rösch unterstützt wurde. Die Ergebnisse spiegeln das kontinuierliche Training und die engagierte Förderung im Verein wider.

Trainer Bogdan Eismont zeigte sich nach dem Wettkampf zufrieden: „Unsere Jungs und Mädels haben stark gekämpft und sich für ihren Trainingsfleiß belohnt. Darauf bauen wir weiter auf.“

Saisonrückblick und Kaderveränderungen beim TSV Ehningen

Der TSV Ehningen hat die Oberligasaison 2024 mit einer ausgeglichenen Bilanz von 16:16 Punkten auf dem 4. Platz abgeschlossen. Trotz einiger verletzungsbedingter Rückschläge zeigte das Team über die gesamte Runde hinweg Kampfgeist und überzeugte insbesondere mit einem furiosen Heimsieg gegen den TSV Herbrechtingen am letzten Kampftag. Vor voller Halle sorgten die Ehninger Ringer für einen emotionalen und positiven Saisonabschluss.

Doch die kommende Saison wird einige Veränderungen mit sich bringen, da bereits feststehende Abgänge das Gesicht der Mannschaft verändern werden.

In der 57-Kilogramm-Klasse verlässt Sulejman Ajeti den Verein. Wohin es ihn zieht, ist aktuell noch unklar.

Mit Vasyl Zanfunshan verliert der TSV Ehningen einen echten Publikumsliebling in der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm Freistil. Der technisch beeindruckende Athlet zieht ins Ausland, wo seine sportliche Zukunft noch offen ist.

Auch in der Gewichtsklasse bis 75 Kilogramm wird es einen bedeutenden Verlust geben: Marian Rall kehrt nach zwei Saisons zu seinem Heimatverein zurück, der in die Oberliga aufgestiegen ist und nun als direkter Gegner der Ehninger auftreten wird.

Die Kaderplanungen des TSV Ehningen laufen bereits auf Hochtouren. Der Verein kann jedoch derzeit noch keine Details zu Neuzugängen oder Veränderungen bekannt geben. Die Verantwortlichen sind zuversichtlich, ein schlagkräftiges Team für die Saison 2025 auf die Matte zu bringen und an die Erfolge der vergangenen Jahre anzuknüpfen.

Der TSV Ehningen bedankt sich bei Sulejman Ajeti, Vasyl Zanfunshan und Marian Rall für ihren Einsatz und ihre Verdienste für den Verein und wünscht ihnen für ihre Zukunft alles Gute. Die Fans dürfen gespannt sein, welche neuen Gesichter in der kommenden Saison die Ehninger Farben vertreten werden.

Auf dem Bild zu sehen in der Oberlage: Vasyl Zanfunshan