Am vergangenen Samstag empfing der TSV Ehningen den Titelfavoriten KSV Neckarweihingen zum Heimkampf. Von Beginn an war klar, dass es für die Ehninger gegen die bärenstark besetzte Gästestaffel eine schwierige Aufgabe werden würde. Am Ende stand ein 8:21 auf der Anzeigetafel – ein Ergebnis, das die Dominanz des Gegners zwar widerspiegelt, aber auch einige kämpferisch starke Auftritte aus Ehninger Sicht bereithielt.
Los ging es in der Klasse bis 57 kg Freistil, wo Poyraz Karabulut gegen Alexander Schweng keine Mittel fand. Der Neckarweihinger dominierte von der ersten Sekunde an und gewann souverän mit technischer Überlegenheit, was vier Punkte auf das Gästekonto brachte (0:4).
Im Schwergewicht sorgte dann jedoch Fabian Bendl (130 Kilogramm griechisch-römisch) für die ersten Jubelstürme in der Halle. Gegen Achim Vollmer bestimmte er das Geschehen klar, brachte im Standkampf permanent Druck auf und ließ dem Gegner kaum Luft zum Atmen. Punkt für Punkt schraubte Bendl sein Konto nach oben, bis er den Kampf schließlich durch technische Überlegenheit beendete (4:4).
Anschließend hatte Niklas Gann (61 Kilogramm griechisch-römisch) eine denkbar schwere Aufgabe vor sich: Er traf auf Andreas Schneider, der in diesem Jahr bei den Deutschen Männer Meisterschaften eine Medaille gewinnen konnte. Gann wehrte sich tapfer, musste jedoch früh die Klasse seines Gegners anerkennen und verlor durch technische Überlegenheit (4:8).
Einen offenen und spannenden Kampf bot Jonathan Kempf (98 Kilogramm Freistil) gegen Stefan Kamockij. Lange Zeit hielt Kempf gut mit, doch am Ende setzte sich Kamokij mit 6:1nach technischen Punkten durch. Trotz der Niederlage zeigte der Ehninger starke kämpferische Qualitäten (4:10).
Nach der Pause startete Kai Rösch (86 Kilogramm griechisch-römisch) gegen Emil Ulamec. Rösch fand anfangs gut in die Begegnung, brachte seine Spezialtechnik ein und setzte Akzente. Doch im weiteren Verlauf übernahm sein Gegner die Kontrolle und entschied den Kampf für sich (4:16).
Für den zweiten Ehninger Sieg sorgte dann Sebastian Sander (71 Kilogramm griechisch-römisch) gegen Daniel Schweng. Nach vorsichtigem Beginn geriet Sander zunächst in der Bodenlage in Rückstand, doch bei der zweiten Aktion seines Gegners nutzte er seine Chance. Mit einem energischen Abfangen drehte er die Situation und legte seinen Gegner auf beide Schultern – zur großen Freude der Fans (8:16).
Neuzugang Marcel Flick (80 Kilogramm Freistil) bekam es anschließend mit Alexander Jakob zu tun. In einem extrem engen Duell schenkten sich beide nichts. Sekunden vor Schluss gelang dem Neckarweihinger jedoch der entscheidende Angriff, wodurch der Kampf mit 1:3 Punkten an die Gäste ging (8:17).
Ebenfalls hauchdünn verlief das Duell von Adrian Moise (75 Kilogramm Freistil) gegen Andranik Ovsepian. Beide Freistilspezialisten neutralisierten sich weitgehend, sodass ausschließlich über Passivitätswertungen gepunktet wurde. Am Ende hatte der Neckarweihinger knapp die Nase vorn (8:18).
Im abschließenden Kampf traf Timo Stiffel (75 Kilogramm griechisch-römisch) auf den starken Polen Piotr Stolarczyk. Stiffel hielt in der ersten Hälfte gut dagegen und konnte einige gefährliche Aktionen verhindern. Nach der Pause setzte sich jedoch die Klasse des Gastes durch, der mit 10:0 Punkten letztlich gewann (Endstand 8:21).
Trainer Michael Widmayer zeigte sich nach dem Kampf realistisch:
„Wir wussten, dass Neckarweihingen ein absoluter Meisterschaftsfavorit ist. Das klare Ergebnis war zu erwarten. Uns haben zudem ein, zwei wichtige Personalien gefehlt. Trotzdem haben unsere Jungs alles gegeben und wir wissen, dass wir in Bestbesetzung noch ganz andere Akzente setzen können.“
Vor der Pause sorgten Noorulhaq Muradi (66 Kilogramm Freistil)und Felix Fecher für einen spannenden Kampf mit schnellen Aktionen. Beide Athleten begannen mit hohem Tempo und konnten beidseitig punkten. Doch der Gästeringer nutzte seine Routine, konterte in der zweiten Hälfte entscheidend und schulterte Muradi. Somit ging auch dieser Kampf an die Gäste (4:14).
Auf dem Bild zu sehen rechts: Neuzugang Marcel Flick