Erfolgreiches Lady Lions Wrestling RegioCup-Turnier in Korb

Vergangenes Wochenende fand in Korb das Lady Lions Wrestling RegioCup-Turnier statt, ein exklusives Mädchen-Turnier, bei dem der TSV Ehningen mit vier Starterinnen antrat.

Pauline Rose Pitters erkämpfte sich den 2. Platz bei den Schülerinnen bis 20 Kilogramm. Kisha Pitters, die in der weiblichen B-Jugend bis 58 Kilogramm antrat, obwohl sie noch Schülerin ist, sicherte sich ebenfalls den 2. Platz. Nachdem sie zwei Kämpfe deutlich gewann, verlor sie nur gegen die dritte deutsche Meisterin Elisabeth Fischer-Gissot aus Freiburg.

Elena Stanchev belegte mit einem Sieg und drei Niederlagen den 4. Platz bei den Schülerinnen bis 21 Kilogramm. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld mit Gegnerinnen, die bis zu fünf Jahre älter waren, erreichte Layla Sariboga den 6. Platz bei den Schülerinnen bis 31 Kilogramm. Die mitgereiste Trainerin Beate König war zufrieden mit der Leistung. „Wir sind froh gleich vier Mädchen an den Start gebracht zu haben. Da Ringen immer noch eine sehr männlich dominierte Sportart ist, ist so ein reines Mädchenturnier in Korb die ideale Chance, für unsere Athletinnen sich auch mit anderen Mädchen messen zu können!“.

Großzügige Spende für die Jugendringer des TSV Ehningen

Die Jugendringer des TSV Ehningen erhielten eine bemerkenswerte Spende von der Firma Baufi24. Überreicht wurde von den Geschäftsführern von Baufi24, Jan Platter und David Dieterle, ein großzügiger Scheck über 500€ an die Jugendlichen der Ringerabteilung.

Die Spende wurde von den Verantwortlichen der Ringer, Abteilungsleiter Max Reinhardt und dem technischem Leiter Andreas Süßer dankbar entgegengenommen.
Max Reinhardt äußerte sich begeistert über die Spende: „Wir sind dankbar für die großzügige Unterstützung von Baufi24. Diese Spende wird einen wichtigen Beitrag dazu leisten, unsere Jugend-Ringer zu motivieren und ihre sportlichen Ambitionen zu fördern.“

Auch Jan Platter und David Dieterle betonten die Wichtigkeit von lokalem Engagement: „Als Teil der Gemeinschaft ist es uns ein Anliegen, lokale Sportvereine und gemeinnützige Organisationen zu unterstützen. Wir sind stolz darauf dazu beizutragen, dass die Jugendringer des TSV Ehningen die bestmögliche Unterstützung erhalten.“

Die Jugendringer danken Baufi24 herzlich für ihre großzügige Unterstützung!

Thomas Feuchter vom TSV Ehningen ist Deutscher Meister der Veteranen

Zu den German Masters im Ringen folgten vergangenes Wochenende über 120 Teilnehmer jeweils der Einladung vom KSK Konkordia Neuss in Nordrhein-Westfalen.

Der Kampf um die Krönung zum Deutschen Meister der Altersklassen 35 bis 60 Jahre begann für den Ehninger Thomas Feuchter schon vor dem Turnier. Für seine zweite Teilnahme an den German Masters beschloss er für die Gewichtsklasse bis 62 Kilogramm in der Altersgruppe D mehrere Kilo Körpergewicht zu reduzieren. Seine Mühe und Trainingsfleiß belohnte er zunächst im Freistil mit der Silbermedaille, nach einer knappen 7:2 Punktniederlage im Finale und im griechisch-römischen Stil schließlich mit der Goldmedaille.

Das Ehninger Routinier Eduard Hanzelmann errang in der Altersgruppe D und aufgerückt ins Gewichtlimit bis 100 Kilogramm jeweils die Silbermedaille in beiden Stilarten. Die mitgereisten Betreuer bejubelten seine maßgeschneiderte Schleudertechnik mit Schultersieg gegen den Niedersachsen Musa Bisultanov im griechisch-römischen Stil. Damit revanchierte er sich verdient für die Schulterniederlage am Vortag im freien Stil. Mit konzentrierter Kampfweise besiegte Eduard „Eddy“ Hanzelmann zwei weitere Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen mit einem 3:1 Punktsieg gegen Kambiz Esmaily und einem Aufgabesieg gegen Sezgin Coskuneren. Schließlich musste er aber Mike Gärtner aus Bayern im Finale die Goldmedaille überlassen.

In der zweitjüngsten Altersgruppe B (40 bis 45 Jahre) und Gewichtsklasse bis 88 Kilogramm stand Vadim Aristov mit der Bronzemedaille im freien Stil auf dem Podest. Dem technisch erfahrenen Björn Holk aus NRW unterlag er deutlich mit einer Schulterniederlage. An der Silbermedaille war der Ehninger nach Punktführung gegen Andy Stechhan aus Sachsen-Anhalt jedoch zum Greifen nahe. Erst eine Challenge-Entscheidung im Außenbereich der Matte erkannte das Verlassen seines Gegners vom Mattenbereich nicht an. Durch die in der Aktion entstandene Rückenlage wurde sein Punkt nicht anerkannt, sondern der Kampf unglücklich für den Ehninger als Schulterniederlage bewertet.

Es schien, als sollte es dieses Mal nicht sein. So müsste der aus Leipzig gebürtige Ehninger Veteranentrainer Silvio Rachwalski seine Niederlage im griechisch-römischen Stil bis 88 Kilogramm empfunden haben. Er führte in der Altersgruppe D (50 bis 55 Jahre) im Kampf gegen den körperlich starken Nordbadener vom SV Weingarten Gerd Hartmann knapp nach Punkten. Eine Unaufmerksamkeit in der zweiten Runde brachte den technisch starken Ehninger in die Unterlage aus der er sich nicht mehr befreien konnte. Nach seinem Aufgabesieg gegen den Mainzer Alireza Golnan konnte er sich aber mit der Silbermedaille zufriedengeben. Die Sportler vom TSV Ehningen wurden unter anderem betreut vom amtierenden dritten Weltmeister der Altersgruppe F, Herbert Walser und dem nicht nur bei den Veteranen international anerkannten Spitzenringer Michael Bulgrin.

Kempa unterstützt die Jugendringer des TSV Ehningen mit neuen Trikots

Im Rahmen des Ringerturniers Stuttgart Open erhielten die Jugendringer des TSV Ehningen eine bedeutende Unterstützung von Kempa: Der Ehninger Ausrüster sponserte neue Trikots für die Ehninger Nachwuchsringer. Melanie Steinhilber, Mitglied der Kempa Geschäftsführung, überreichte die Trikots persönlich an die Jugendlichen, begleitet von den Verantwortlichen der Ringerabteilung Max Reinhardt und Andreas Süßer.

Die Jugendlichen des TSV Ehningen zeigten sich sichtlich erfreut über die neuen Trikots, welche direkt im Anschluss auf den heimischen Matten übergezogen wurden.
„Wir danken Kempa für ihre großzügige Unterstützung“, kommentierte Jugendleiter Kai Rösch. „Die neuen Trikots sind nicht nur ein willkommenes Upgrade, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für unseren Nachwuchs.“

Nach der Übergabe der Trikots versammelten sich die Jugendlichen zu einem Gruppenbild, um die neuen Trikots gemeinsam mit ihren Trainern und Melanie Steinhilber zu präsentieren. Die Jugendringer freuen sich darauf, die neuen Trikots bei den kommenden Wettkämpfen tragen zu dürfen.

Erfolgreiches Heimturnier für den TSV Ehningen: Stuttgart Open im Sportzentrum Schalkwiese

Am vergangenen Sonntag war das Sportzentrum Schalkwiese in Ehningen Schauplatz des traditionsreichen Ringerturniers, den Stuttgart Open. Der TSV Ehningen und seine Nachwuchssportler gewannen vor heimischen Publikum zahlreiche Medaillen.

In der Altersgruppe U10 konnte sich Oscar Kruse einen hervorragenden 3. Platz in der 34 Kilogramm-Klasse erkämpfen, während Kamer Karats in derselben Altersgruppe souverän den 1. Platz in der 56 Kilogramm-Klasse erreichte.

Die jüngsten Teilnehmer, Levin Reußer und Rose Pitters, zeigten ebenfalls gute Leistungen und belegten in der Altersgruppe U8 die Plätze eins und zwei in der 21 Kilogramm-Klasse. Leyla Sariboga setzte sich in der 30 Kilogramm-Klasse durch und holte die Goldmedaille. Mark Bauer-Engels und Salih Öcal erreichten in derselben Altersgruppe den 1. und den 3. Platz in der 36 Kilogramm-Klasse, während Kutay Karatas sich den 1. Platz in der 50 Kilogramm-Klasse sicherte.

In der Altersgruppe U12 erkämpfte sich Luca Görlich den 3. Platz in der 52 Kilogramm-Klasse und Kisha Pitters den 2. Platz in der 59 Kilogramm-Klasse.

Johannes Nüssle aus der Altersgruppe U14 gewann in der 35 Kilogramm-Klasse und sicherte sich Gold.

In der Altersgruppe U17 zeigten die Ringer des TSV Ehningen ebenfalls eine starke Leistung. David Pfänder erreichte den 3. Platz in der 65 Kilogramm-Klasse, während Mose Wolkober und Semin Radicevic sich den 2. sowie 3. Platz in der 71 Kilogramm-und 92 Kilogramm-Klasse sicherten.In der Vereinswertung belegte Ehningen den zweiten Platz hinter dem SC Korb. Der TSV Ehningen bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern, Trainern und Unterstützern für ein gelungenes Turnier.

Kempa X TSV Ehningen

Pünktlich zum Start der Stuttgart Open am 05. Mai erhält die Jugend ihr neues Gewand. Unter dem Motto #NieOhneMeinTeam werden die Nachwuchssportler und Sportlerinnen des TSV Ehningen auf die Matte gehen.

Wir danken Kempa für die langjährige Unterstützung und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Erfolgreicher Auftritt des TSV Ehningen beim Jugend-Ringerturnier in Musberg

Am vergangenen Samstag, den 28. April, fand das Jugend-Ringerturnier in Musberg statt, bei dem der TSV Ehningen mit einer beeindruckenden Leistung glänzte. Mit insgesamt 13 talentierten Teilnehmern im Gepäck stellte der Verein sein Können eindrucksvoll unter Beweis und kehrte mit einer stattlichen Medaillenausbeute nach Hause zurück.

In der Vereinswertung erzielte der TSV Ehningen einen hervorragenden zweiten Platz. Mit vier Goldmedaillen, vier Silbermedaillen und vier Bronzemedaillen konnten die jungen Ringer ihre Klasse demonstrieren und sich erfolgreich im Turnierfeld behaupten.

Besonders herausragend waren die Leistungen einzelner Athleten, die sich die begehrten Goldmedaillen sicherten. Luca Göhrlich überzeugte in der Gewichtsklasse bis 47 Kilogramm in der Altersgruppe U12 mit einer beeindruckenden Performance. Ebenso zeigte Kisha Pitters ihr Können in der U12 bis 62 Kilogramm und sicherte sich verdient die Goldmedaille. Bei den Jüngsten, in der Altersklasse U8 bis 36 Kilogramm, setzte sich Salih Özcar erfolgreich durch und sicherte dem TSV Ehningen eine weitere Goldmedaille. Last but not least krönte sich auch Basti Klein in der Altersklasse U10 bis 31 Kilogramm zum Sieger und trug maßgeblich zum Erfolg des Vereins bei. Der TSV Ehningen kann stolz auf die Leistung seiner Jugendringer sein und blickt mit Zuversicht auf weitere spannende Wettkämpfe in der Zukunft. Mit einer starken Teamleistung und individuellen Höchstleistungen haben die jungen Athleten des Vereins bewiesen, dass sie zu den vielversprechendsten Talenten in der Region gehören.

Michael Widmayer scheitert im ersten Kampf

Beim europäischen Qualifikationsturnier im Ringen für die Olympischen Spiele 2024 musste sich Michael Widmayer, Trainer der Ehninger Ringer, einer harten Herausforderung stellen. Widmayer trat in der Gewichtsklasse bis 67 Kilogramm an. Um in dieser Kategorie antreten zu können, musste er im Vorfeld fast zehn Kilogramm abnehmen. Im ersten Kampf traf er auf den starken Ungarn Krisztian Istvan Vancza und verlor mit einem Punktestand von 1:5. Diese Niederlage bedeutete gleichzeitig das Ausscheiden aus dem Turnier.

Obwohl Widmayer die Gewichtsreduktion gut verkraftet hat, reichten die Bemühungen und dasEngagements im Vorfeld des Turniers nicht aus um ein Ticket nach Paris zu lösen.Eine letzte Chance auf eine Teilnahme in Paris besteht allerdings noch. In etwa vier Wochen findet das letzte Qualifikationsturnier in Istanbul statt, wo jeweils die besten vier Sportler einer Gewichtsklasse die Fahrkarte nach Paris gewinnen können. Ob der Ehninger hier erneut nominiert wird, liegt aktuell noch an der Entscheidung des Bundestrainers.

Silber für Michael Widmayer bei den Thor Masters

Der Ehninger Michael Widmayer startete auf dem internationalen Turnier Thor Masters in Dänemark und belegte den zweiten Platz. Bei der Entscheidung um eine mögliche Nominierung zu einem olympischen Qualifikationsturnier, ist dieses Ergebnis ein Ausrufezeichen in Richtung Bundestrainer.

Widmayer traf im ersten Kampf auf Peter Lund und besiegte diesen mit 4:3 Punkten. Im Anschluss folgten Siege über Miru Olsson aus Schweden und Paolo Giovanni Alessio aus Italien. Im Kampf um den Finaleinzug siegte der Ehninger gegen Christoffer Dahlen. Erst im Finale traf er mit dem Litauer Vilius Savickas auf einen stärkeren. Mit dem Schlussgong ging der Finalkampf mit  1:8 Punkten an Savickas und die Silbermedaille an den Ehninger.